Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    comprise of

    Quellen
    The Eurocard Marks comprise of the word element EUROCARD.

    Use, promotion and status of the Complainant's EUROCARD Marks.

    Die Eurocard Marken beinhalten das Wortelemen EUROCARD. ?
    Kommentar
    VerfasserCaroline01 Mär. 07, 11:28
    Quellen
    Kommentar
    Ja, gemäß LEO-Wörterbuch.
    #1VerfasserSly (260013) 01 Mär. 07, 11:29
    Kommentar
    Ja, Dein Vorschlag ist in Ordnung so.
    #2Verfasser weißnix (236288) 01 Mär. 07, 11:29
    Kommentar
    Darf ich wagen, sly und weißnix zu widersprechen?

    Was genau willst du sagen? Ist "Die Eurocard Marken beinhalten das Wortelement EUROCARD" der ganze Satz? Dann eher "The ... include the ...".

    "comprise" mit "of" geht nur im Passiv und verlangt mehrere Elemente: "XYZ is comprised of A and B".

    Mein Senf ...
    #3Verfasser Jalapeño (236154) 01 Mär. 07, 11:32
    Quellen
    comprises the word element
    Kommentar
    .
    #4Verfassercoburn01 Mär. 07, 11:33
    Quellen
    ..comprise..
    Kommentar
    .
    #5Verfassercoburn01 Mär. 07, 11:38
    Quellen
    Kommentar
    Was will uns die Erklärung unter #6 in aufgeführtem Faden sagen....

    Dann heißt es ja wohl eher: die Eurocard-Marken bestehen aus dem Wortelement....
    #6VerfasserSly (260013) 01 Mär. 07, 11:38
    Kommentar
    @coburn: was willst Du uns sagen ??? :-)
    #7VerfasserSly (260013) 01 Mär. 07, 11:39
    Kommentar
    Sehe gerade, dass wir in "Deutsch gesucht sind" ...

    @Caroline: In deinem Link kommt dein Satz nicht vor. "comprise" kommt dort nur in folgendem Satz vor:

    "The Eurocardâ / MasterCardâ product is comprised of two brands, the EUROCARD mark owned by the Complainant and the MasterCard mark owned by MasterCard International."

    Willst du diesen Satz ins Deutsche übersetzen? Dann wäre mein Vorschlag "besteht aus zwei Marken".
    #8Verfasser Jalapeño (236154) 01 Mär. 07, 11:45
    Kommentar
    @Jalapenjo - kein Wagnis, Dein Widerspruch. Ich tippe hier auf den leider in der Branche des gewerblichen Rechtsschutzes nicht unüblichen Wortschwulst, der auch mal über das Ziel der Verständlichkeit gnädig hinwegsieht und dann eben "comprised of" aktiv verwendet.

    Es wird wohl anzunehmen sein, dass diese Marken nicht (sämtlich) aus dem Wort "EUROCARD" bestehen, sondern auch andere Elemente enthalten. So gesehen sind Carolines, Sly's und mein Verständnis wohl korrekt.
    #9Verfasser weißnix (236288) 01 Mär. 07, 11:47
    Kommentar
    "umfassen" wird im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes auch gern verwendet.
    #10Verfasser Dragon (238202) 01 Mär. 07, 11:49
    Quellen
    i am not sure if i understand right but you want to say that Eurocard trademarks always comprise the word Eurocard...right...or do you want a German translation?
    ..comprise of the word btw is incorrect.
    Kommentar
    .
    #11Verfassercoburn01 Mär. 07, 11:54
    Kommentar
    I'm sorry to have to resurrect this only to contradict Jalapeño, but precisely because he's usually right, I hate to leave this uncorrected in the archive. Sorry I missed it the first time.

    Comprised *of is just a mistake, though unfortunately a very common one.

    Siehe auch: comprise of / comprise
    #12Verfasser hm -- us (236141) 08 Jul. 10, 22:42
    Kommentar
    Hehe. Don't worry, hm, I can take it on the chin with the best of them ...

    *However* ... ;-)

    Mir ging es vor allem darum, dass die Form im Posting des OP meiner Meinung nach gar nicht geht. Im Fachjargon des gewerblichen Rechtsschutzes mag das gehen - da kenne ich mich nicht aus und beuge mich weißnix' Fachkenntis.

    Im normalen Englisch würde aber "The NBA comprises of 30 teams" nicht gehen, oder?

    Ganz korrekt müsste es heißen "The NBA comprises 30 teams".

    Und sehr, sehr, sehr, sehr häufig heißt es auch "The NBA is comprised of 30 teams" - auch wenn das nach puristischer Sicht vielleicht falsch sein mag.

    Diese passive Verwendung von "comprise" mit "of" ist extrem umstritten, wird aber seit fast 200 Jahren verwendet:

    http://www.google.de/search?tbs=bks:1,cdr:1,c...

    http://www.merriam-webster.com/dictionary/comprise

    3 : compose, constitute "a misconception as to what comprises a literary generation — William Styron" "about 8 percent of our military forces are comprised of women — Jimmy Carter"

    usage Although it has been in use since the late 18th century, sense 3 is still attacked as wrong. Why it has been singled out is not clear, but until comparatively recent times it was found chiefly in scientific or technical writing rather than belles lettres. Our current evidence shows a slight shift in usage: sense 3 is somewhat more frequent in recent literary use than the earlier senses. You should be aware, however, that if you use sense 3 you may be subject to criticism for doing so, and you may want to choose a safer synonym such as compose or make up.


    Ich halte es daher für wichtig, dass man diese Bedeutung zumindest passiv kennt - und um die Diskussion um diese Form weiß, damit man in aktiver Verwendung "comprise" vielleicht ganz vermeiden kann.

    Damit sind jetzt hoffentlich alle Klarheiten beseitigt.

    Thanks for bringing this up again. :-)
    #13Verfasser Jalapeño (236154) 09 Jul. 10, 08:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt