Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    Angebot = tender, offer, quotation?

    Betreff

    Angebot = tender, offer, quotation?

    Quellen
    quotation phase
    a tender for a project
    etc.
    Kommentar
    Kann mir jemand sagen, ob es im Englischen zwischen tender, offer, quotation einen Bedeutungsunterschied gibt? Gemeint sind Angebote / Angebotsabgabe / Zeitraum der Angebotsbearbeitung etc. im Bauwesen. Ich höre oft alle drei Begriffe, weiß aber nicht, ob ich sie alle als Synonyme verwenden kann.
    Verfassercien31 Mär. 07, 16:57
    Vorschlagmeine persönliche empfindung..
    Quellen
    tender klingt wie eine gebotausschreibung bei ebay z.b. oder in einer zeitung..
    offer klingt zu schwach, zu alltäglich, du bietest einen kaffe an, du bietest hilfe an, klar bietest du auch etwas zum verkauf an, was sicherlich auch als offer bezeichnet werden kann, aber dennoch finde ich es nicht gut genug..
    quotation kenne ich nur als "zitat", habe es jetzt nicht nachgeschlagen, aber du magst recht haben, dass es auch angebot bedeuten kann...
    Kommentar
    ich würde es SUPPLY nennen. wie in "supply and demand/demand and supply" = angebot und nachfrage..

    supply heisst auch belieferung, sowas wie delivery, aber auch einfach nur "das angebot", ohne gleich logistics im kopf zu haben..


    bin aber auf andere meinngen gespannt.
    wie gesagt, dies sind nur meine persönlichen assoziationen..
    #1Verfassernixnutze (314952) 31 Mär. 07, 17:05
    Vorschlagtender, offer, quotation
    Quellen
    die 3 Begriffe haben alle u.a. etwas mit "Angebot" zu tun, aber mit durchaus unterschiedlicher Bedeutung. "Offer" ist das Angebot, das ein Unternehmen oder Kaufmann als Portfolio hat, häufig auch als "proposition" bezeichnet. "Tender" ist in der Bedeutung "Angebot" in der Regel im Zusammenhang mit (öffentlichen) Ausschreibungen zu sehen oder auch bei Angeboten am Finanzmarkt. "Quotation" ist in der Bedeutung "Angebot" das (schriftlich) unterbreitete, genau spezifizierte Preis- und Leistungsangebot. Wenn es um ein rechtsverbindliches Angebot mit einer Bindungsfrist geht, spricht man dann von einem "proposal".
    Kommentar
    Von der Nachfragerseite her spricht man dann auch von "invitation of tender" als "Einladung zur Angebotsabgabe", RFQ oder "request for quotation", was man mit "Preisanfrage" übersetzen könnte. RFP oder "request for proposal" ist dann die förmliche Aufforderung, ein rechtsverbindliches Angebot abzugeben.

    "Supply" bedeutet "Angebot" in einem völlig anderen Sinn und meint das "Marktangebot" so wie bei "Angebot und Nachfrage", ist gleich "supply" and "demand". Oder auch, bedeutungsverwandt, das Warenangebot, das auf dem Markt innerhalb von Kunden-Lieferanten-Beziehungen existiert. Vgl. die "supply chain" = "Lieferkette".
    #2Verfasserflocke06 Jul. 07, 14:41
    Kommentar
    Ist schon alt, ich weiß, aber mir gefallen die Definitionen von flocke. Bis auf
    "invitation of tender", denn ich meine, es müsste "invitation to tender" heißen.
    Was meint Ihr?
    #3Verfasser kedi31 (394684) 01 Mär. 11, 14:01
    Kommentar
    @ 3: Ich für meinen Teil stimme Dir zu, Flockes Abgrenzungsversuche in # 2 hören sich plausibel an.

    Zur weiteren Frage sagt Wikipedia:
    A call for bids or call for tenders or invitation to tender (ITT)
    http://en.wikipedia.org/wiki/Invitation_to_tender

    Ebenso:
    ITT = invitation to tender
    http://acronyms.thefreedictionary.com/Invitat...

    CFT = Call for Tender
    http://acronyms.thefreedictionary.com/call+fo...
    #4Verfasser mad (239053) 01 Mär. 11, 14:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt