Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    Pâtissier-Confiseur-Chocolatier-Glacier

    Betreff

    Pâtissier-Confiseur-Chocolatier-Glacier

    Kommentar
    Hi Ihr Lieben,

    wie bekomme ich diesen Superbegriff in einen oder zwei vereint, ohne was wegzulassen? Bäcker und Konditor ist m.E. nicht ausreichend.

    Danke für Eure Hilfe...:-)))
    VerfasserFrancy123 (236720) 19 Apr. 07, 08:28
    Kommentar
    Recht gut treffend wäre "Zuckerbäcker", aber vielleicht ist das etwas zu salopp. Eventuell geht auch "Feinbäcker"
    #1Verfasserklaus_straeter (318550) 19 Apr. 07, 08:40
    Kommentar
    In CH gibt es die Berufe Bäcker-Konditor und Konditor-Confiseur, ich weiss aber nicht, ob das international ist.
    #2Verfasser moustique (308708) 19 Apr. 07, 08:54
    VorschlagKonditor
    Kommentar
    Ich finde Zuckerbäcker ist veraltet und Feinbäcker kenn ich nicht, scheint es laut Google aber zu geben.

    Ein Konditor macht alles was süß und Torten, Pralinen, Schokolade und Eis sind süß, oder?
    #3VerfasserRievilo (80916) 19 Apr. 07, 09:00
    VorschlagKonditor
    Quellen
    Kommentar
    Der deutsche Beruf Konditor umfasst all diese Tätigkeiten:
    - feine Backwaren, Torten
    - Pralinen
    - Bonbons, Karamell
    - Speiseeis

    Kurz und bündig! C'est pas la peine de chercher midi à quatorze heures!
    #4VerfasserKarin19 Apr. 07, 09:03
    Kommentar
    @Rivielo
    Feinbäcker und Konditor trifft es wohl am ehesten...:-))

    Danke für Euer aller Hilfe :-))
    #5VerfasserFrancy123 (236720) 19 Apr. 07, 09:14
    Kommentar
    @Karin
    Entschuldige vielmals, dass ich es gewagt habe, die Frage zu stellen!!!
    Wenn Du keine Lust hast, zu antworten oder die Frage so dermaßen unter Deinem Niveau ist, dann lass es doch einfach bleiben...
    #6VerfasserFrancy123 (236720) 19 Apr. 07, 09:19
    Kommentar
    Also Francy, so reagieren brauchst du auch nicht. Wenn du dich über "C'est pas la peine de chercher midi à quatorze heures!" aufregst, das ist absolut kein Angriff auf dich und ein Deutscher hätte in diesem Fall wohl "Warum einfach, wenn's auch umständlich geht?" geschrieben.
    #7VerfasserRievilo (80916) 19 Apr. 07, 09:27
    Kommentar
    @Rivielo

    Wie so oft...der Ton macht die Musik...Ein kleines Smiley anstelle der Ausrufezeichen wäre sicher netter aufgefasst worden!
    #8VerfasserFrancy123 (236720) 19 Apr. 07, 09:30
    Vorschlag:-)
    Kommentar
    @Francy123:
    :-)

    Ich bin eigentlich auch gar nicht so ein Ausrufezeichen-Fan und liefere den Smiley hiermit nach ;-)
    #9VerfasserKarin19 Apr. 07, 13:16
    Kommentar
    na also...:-)))

    geht doch :-)))
    #10VerfasserFrancy123 (236720) 19 Apr. 07, 13:21
    Kommentar
    und Zuckerbäcker ist NICHt veraltet

    in AT sehr gebräuchlich :-))
    #11Verfassersorcière (236526) 19 Apr. 07, 17:09
    Quellen
    http://www.berufsbildendeschulen.at/de/lb.asp...

    Wahrig:
    Zuckerbäcker (veralt. und noch süddeutsch und österr.) - Konditor

    Darüberhinaus gibt es in AT auch noch den Beruf des Bonbon- und Konfektmachers.
    Kommentar
    Man lernt nie aus...
    #12VerfasserKarin19 Apr. 07, 19:26
    Kommentar
    Vielleicht hilft das hier http://www.ihk-schleswig-holstein.de/produktm... weiter.

    Als Berufsbezeichnung solltest du es demnach stehen lassen.
    #13Verfasser Léontine (236184) 19 Apr. 07, 20:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt