Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    wohl

    Sources
    Der rote Turm ist wohl das auffälligste Denkmal aus der mittelalterlichen Geschichte in Chemnitz.
    Comment
    Sry, dass ich's letztes mal falsch gemacht hab, hoffe auf Hilfe :)
    AuthorAskert29 Apr 07, 11:31
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    well  adj.  adv.wohl
    well-being   or: wellbeingdas Wohl  no plural
    Ergebnisse aus dem Forum
    Comment
    An dieser Stelle würde ich probably übersetzen. Das "wohl" steht hier im Sinne von "vermutlich". Dictionary: vermutlich
    #1Author reverend (314585) 29 Apr 07, 12:07
    Comment
    Ich würde "allegedly" sagen (rebus sic stantibus).
    #2Author Reinhard W. (237443) 29 Apr 07, 12:38
    Comment
    Oder verbal: The red tower may be the most flamboyant monument...
    #3Author reverend (314585) 29 Apr 07, 12:51
    Suggestion... is considered...
    Comment
    ...the most noticeable/striking monument...

    I wouldn't use flamboyant here.
    #4Authorsammy29 Apr 07, 14:58
    Comment
    But they are soooo proud of it in Chemnitz. Just look at the picture: http://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Turm_(Chemnitz)
    Actually, it's quite the opposite of flamboyant...

    What the original sentence probably meant to say was, if you are looking for any mediaeval remains in Chemnitz, you wouldn't recognise or find much more than the Red Tower.
    #5Author reverend (314585) 29 Apr 07, 15:50
    Comment
    Zurück zum "wohl": Dieses 'Wörtchen' wird bei uns in Nordwest-Deutschland dauernd benutzt, u. a. auch, um direkte, persönliche Fragen etwas abzumildern.
    Als ein junger Kollege von mir, aus einem anderen Teil Deutschlands stammend, bei der Anmeldung auf dem hiesigen Standesamt gefragt wurde: "Wann sind Sie denn wohl geboren?", war er ganz verwirrt und sagte: "Ich bin nicht wohlgeboren: ich bin bürgerlich."
    #6Author Reinhard W. (237443) 29 Apr 07, 16:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt