Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    hand-held power tools

    Quellen
    z.B. eine Heimwerker-Bohrmaschine
    Kommentar
    muß man diese Werkzeuge zwingend tragbare Elektrowerkzeuge nennen, reicht nicht einfach "Elektrowerkzeuge"?
    Verfasser penguin (236245) 07 Mai 07, 13:27
    Kommentar
    Es gibt ja auch riesige Elektrowerkzeuge wie Standbohrmaschinen, Drehmaschinen, Kreissägen und so was. Insofern ist das schon ein nützlicher Zusatz.
    #1VerfasserSenusret (292596) 07 Mai 07, 13:30
    Kommentar
    na gut - mit dem Heimwerken habe ich es eben nicht so ;-)

    Danke
    #2Verfasser penguin (236245) 07 Mai 07, 13:31
    Kommentar
    handgeführte Elektrowerkzeuge
    Handbohrmaschine
    #3Verfasser wundertype.de (243076) 07 Mai 07, 13:32
    Kommentar
    Man kann ja auch nicht alles können, gelle ;-)
    #4VerfasserSenusret (292596) 07 Mai 07, 13:33
    Kommentar
    wundertype, die Bohrmaschine war nur ein Beispiel. Es geht um einen Hersteller von 'hand-held power tools', der stellt aber nicht nur Bohrmaschinen her, sondern verschiedene Elektrowerkzeuge für den Hausgebrauch. Trotzdem danke
    #5Verfasser penguin (236245) 07 Mai 07, 13:34
    Kommentar
    Sollte meinerseits auch nur ein Beispiel sein, weil man meist auch Hand- sagen kann.
    #6Verfasser wundertype.de (243076) 07 Mai 07, 13:37
    Kommentar
    Das Unterscheidungsmerkmal "hand-held" einzubringen erscheint mir relativ schwierig. Ich hatte erst an "elektrische Handwerkzeuge " gedacht, aber "Handwerkzeuge" sind nun mal nicht elektrisch. Der "handgeführt" trifft sicherlich den Kern, klingt aber recht konstruiert, "Handbohrmaschine" ist ein gangiger Begriff. Ich persönlich würde eher dazu tendieren, die kleinen Werkzeige entweder als "Elektro-Kleinwerkzeuge" zu bezeichnen oder sie einfach "Elektrowerkzeuge" zu nennen. Die Großen Maschinen werden dann ja wieder als "Stationäre Elektrowerkzeuge" unterscheiden.
    #7Verfasserklaus_straeter (318550) 07 Mai 07, 13:41
    Kommentar
    Ich habe gerade mal schnell eine Fachfrau gefragt (Einkaufsleiterin eines Baumarktes). Die Fachleute sagen einfach "Elektrowerkzeuge" für alle elektrischen Werkzeuge, die tragbar sind und "Werkstattmaschinen" zu allem, was zu groß zum Tragen ist. Verbriefte Information!
    #8VerfasserSenusret (292596) 07 Mai 07, 13:43
    Kommentar
    Das ist doch mal was, Senusret - danke sehr (auch dafür, daß Du meine Vermutung bestätigt hast)!
    #9Verfasser penguin (236245) 07 Mai 07, 13:45
    Quellen
    Tatsächlich sagt man in Deutschland meistens nur Elektrowerkzeuge und fügt ein "stationär" hinzu, wenn es nicht um handgeführte geht.
    Aber der Ausdruck "handgeführte Elektrowerkzeuge" ist der richtige, wenn die Einschränkung deutlich sein soll.
    Kommentar
    von einem der schon mit der Branche zu tun hatte
    #10Verfasserjke07 Mai 07, 13:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt