Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    lyre handle

    Context/ examples
    A lyre handle, the same tool that was employed 300 years ago, is used to open up the valves, allowing water to flow into the fountain.
    Comment
    Und noch ein schöner Begriff aus der Welt der Brunnenmeister, die hier vermutlich nicht mitlesen. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee?
    AuthorUlrike16 Jun 06, 16:35
    SuggestionLyragriff ?
    Context/ examples
    Silber-Metalle Auktion: Felix Georg Pfeifer Bronzegruppe, Wiener ...
    Kran mit Lyragriff auf rundem Holzsockel, Deckel mit Holznodus, vermutlich zweites Viertel 19. Jahrhundert, Höhe 37 cm. MT 069 MÖRSER MIT PISTILL ...
    www.richter-kafitz.de/Archiv/Metalle 110904.htm - 54k - Im Cache - Ähnliche Seiten
    Comment
    Nur 1 Googletreffer. Aber da es auch für "lyre handle" nur 9 Treffer gibt, ist das nicht so beunruhigend, finde ich.
    #1AuthorMattes16 Jun 06, 17:04
    Comment

    Hm. Stolpere gerade über diese ungelöste Steinzeitanfrage und meine,

    1) daß es sich in diesem Fall weniger um einen Griff als um ein Werkzeug handeln muss. Möglicherweise um eine Art Schraubschlüssel, Engländer oder Franzosen, bei dem man mit viel Fantasie im Nussteil eine Lyra erkennen kann. Handle bedeutet ja nicht nur Griff, sondern ja auch Schenkel einer Zange. vgl. torque handle = der Drehmomentschlüssel (dicct)

    2) Als lyra handle oder kurz lyra bezeichnet man gelegentlich auch die üblichen Türgriffe. https://www.google.de/search?q=lyra+handle&rl...

    Auch hier kann man mit viel Fantasie, virtuell von oben über zwei Türgriffe hinweg betrachtet, eine Lyraform erkennen.

    Heutzutage gibt es zu lyra handle Ungefähr 2.780.000 Ergebnisse bei Google, sehr viel weniger zu lyre handle, nämlich nur ungefähr 830.000 Ergebnisse.

    Ich meine, es ist in diesem Fall ein einfacher Ventilhebel.



    #2AuthorA. Juto (865475) 27 Oct 18, 08:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt