Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    unique equilibrium action

    Sources
    Heißt das Gleichgewichtshandlung?

    Morris and Shin show that the unique equilibrium action a of agent x satisfies

    a=...

    where y denotes the precision of public information, and z denotes the precision of private information.
    Comment
    Morris und Shin zeigen, dass die einzige Gleichgewichtshandlung a des Teilnehmers x erfüllt

    Formel a=...

    wobei y die Präzision öffentlicher Information anzeigt, und z die Präzision der privaten Information anzeigt.
    AuthorAnja29 May 07, 17:20
    Comment
    Eher: 'einizartige Ausgleichshandlung' . . .

    Für 'equilibrium', see: Dictionary: equilibrium
    . . .
    #1AuthorDaddy29 May 07, 17:26
    SuggestionAusgleichsvorgang?
    Comment
    Mit Fragezeichen, da nicht finanzbezogen.
    #2Author Werner (236488) 29 May 07, 17:27
    Comment
    Ein bisschen mehr Kontext.

    Der Satz darvor:
    After each agent has received the signals, each agent chooses the action a so as to maximize his/her utility.

    Mein Übersetzungsvorschlag:
    Nachdem jeder Teilnehmer die Signale erhalten hat, wählt jeder Teilnehmer die Handlung aus, um seinen/ihren Nutzen zu maximieren.

    Dann kommt der von mir hier eingestellte Text und dann gehts so weiter:

    Because the public signal is common knowledge, in qulibrium each agent gives more weight to the public signal and less weight to the private signal than their respective prescisions, as shown by the factor 1-r muliplying the precision of the private signal. The standard signal-extraction problem with two signals and independent noise results in the equilibrium action a.

    Mein Vorschlag:
    Da das öffentliche Signal allgemein bekannt ist, legt jeder Teilnehmer im Gleichgewicht mehr Gewicht auf das öffentlichen Signal und weniger Gewicht auf das private Signal als ihre jeweiligen Präzisio-nen, wie durch den Faktor 1 – r gezeigt, der die Präzision des privaten Signals vervielfacht. Das Standard signal-extraction problem mit zwei Signalen und unabhängigen Störungen führt zu der Gleichgewichtshandlung a.

    Tippe daher nach euren Tipps auf "einzige Gleichgewichtshandlung". Bin über Verbesserungsvorschläge immer dankbar.

    #3AuthorAnja29 May 07, 17:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt