Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    tighten one's belt

    Kontext/ Beispiele
    Expand your business without tightening your belt.
    Kommentar
    I have a translation of this already (I'm proofreading the trans.) but I'm just kind of surprised by the fact that it's literal. Can anyone just confirm to me that this works in German as well?

    Vergrößern Sie Ihr Unternehmen, ohne Ihren Gürtel enger zu schnallen.
    Verfasseratlantic07 Jul. 06, 15:31
    Kommentar
    Confirmed. "Den Gürtel enger schnallen" indeed means the same when it comes to terms of finance. Heard (and read)that one often.
    #1VerfasserKat07 Jul. 06, 15:52
    Kommentar
    Cool - thank you very much!
    #2Verfasseratlantic07 Jul. 06, 15:59
    Kommentar
    Den Gürtel enger schnallen bedeutet im Deutschen weniger Geld auszugeben, mit einem kleineren Budget auszukommen eben etwas zu sparen im Vergleich zu dem bisherigen Ausgabenniveau.
    Die Bedeutung des Textes müsste dann sein:
    Vergrößern Sie Ihr Unternehmen, ohne sich finanziell einschränken zu müssen.
    Vergrößern Sie Ihr Unternehmen, ohne mit weniger auskommen zu müssen.
    #3Verfasserjke07 Jul. 06, 16:00
    Kontext/ Beispiele
    Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen.
    Kommentar
    "Den Gürtel enger schnallen" is used to express "to economize", "to save expenses", "to abstain from some conveniences".
    So the translation might be correct dependent on the context.

    It is most frequently used by politicians in the example above ("Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen."). It means the people have to accept raising taxes and declining social expenses by the state.
    #4VerfasserAmbitiousboy07 Jul. 06, 16:03
    Quellen
      related discussion:den gürtel enger schnallen
    Kommentar
    gelegentlich schaut man einfach bei LEO... :-)
    #5Verfasserjke07 Jul. 06, 16:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt