Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    subgynobasic style

    [bot.]
    Sources
    The genus is characterized by having bulbs enclosed in membranous(sometimes finally fibrous) tunics, free or almost free tepals, and often a subgynobasic style.
    Comment
    Die Vokabel tunics kann ich leider auch nur mit Waffenrock übersetzen, was auch wenig Sinn macht.
    Authorder Botaniker21 Jul 07, 20:30
    Comment
    Kontext? Um welche Gattung geht es denn?
    #1Authorholger (236115) 21 Jul 07, 20:34
    Comment
    .... und "subgynobasic" bekommt läppische 5 Google-Treffer. Das müssen wohl irgendwelche Syli oder Fortsätze unterhalb der Bssis vom Gynoeceum sein.
    #2Authorholger (236115) 21 Jul 07, 20:38
    Comment
    [ersetze Bssis durch Basis]
    #3Authorholger (236115) 21 Jul 07, 20:38
    Comment
    [Styli, Einzahl Stylus, aber der botanische Fachbegriff lautet wohl eh Griffel]
    #4Authorholger (236115) 21 Jul 07, 20:41
    Comment
    es handelt sich um die Gattung Allium (Fam. Alliaceae). Brauche dringend eine deutsche Übersetzung, da ich es für meine Examensarbeit zitieren muss.

    kann das also sowas wie unterständig heißen?
    #5Authorder Botaniker22 Jul 07, 08:24
    Sources
    Der Griffel ist gynobasisch und tief eingesenkt zwischen die einzelnen Ovariumlappen
    http://www.botanicus.org/primeocr/botanicus1/...

    [PDF]
    Über sphingophile Angiospermen Brasiliens
    File Format: PDF/Adobe Acrobat
    Rezeptkulum (R), Fruchtknoten (2), Nektarkanal (N) und gynobasisch. ansetzenden Griffel (G), × 4,5; c, d Schwrmer beim Nektarsaugen ...
    www.springerlink.com/index/WLKRG52880030850.pdf

    gynobasic: of a style, arising near the base of the gynoecium, e.g. between the lobes of the ovary.
    http://www.b-and-t-world-seeds.com/f-j.htm
    Comment
    Ich glaube die Vorsilbe "sub-" bedeutet hier soviel wie beinahe, also fast gynobasisch. So wird es zumindest oft bei morphologischen Beschreibungen von Insekten-Körperteilen verwendet.
    #6Authorholger (236115) 22 Jul 07, 18:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt