Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Vorsehen/Planen

    Sources
    -
    Comment
    Hallo..

    Ich möchte gern wissen, ob ich das Verb ´vorsehen´ anstatt ´planen´ verwenden kann.

    Ich mag nicht die Art und Weise (I dont like the way... ) in der Das Verb ´planen´ englisch klingt, und ich würde bevorzugen ´vorsehen´ zu benutzen.

    Zum Beispiel
    "Ich habe ein besonderes Ereignis für sie geplant"

    Kann ich lieber sagen.
    " Ich habe ein besonderes Ereignis für sie vorgesehen"
    Das mag ich mehr als den ersten Satz.

    Korrigieren Sie bitte mein Deutsch auch.
    Danke
    AuthorLocco7_200023 Jul 07, 16:53
    Comment
    auf deutsch klingt die komposition mit vorsehen sehr gut...
    #1Authorseher23 Jul 07, 17:00
    Comment
    Also immer geht das nicht, in Einzelfällen sicherlich schon. Planen beinhaltet ja auch, dass man etwas in der Richtung unternommen hat. D.h., alles, was Du für jemanden geplant hast, hast Du auch für ihn vorgesehen, aber nicht umgekehrt. Im Beispiel mit Deinem besonderen Ereignis bedeutet dass, dass wenn Du das Ereignis für jemanden vorgesehen hast, möchstest Du, dass er es erlebt. Ob Du allerdings schon etwas entsprechendes in die Wege geleitet hast oder die "Planung" jemand anderem überlässt, ist noch offen. Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich. Planen ist aber völlig akzeptables Deutsch und ich verstehe nicht ganz, warum Du es so unbedingt ersetzen willst.
    #2Author Strathy (236331) 23 Jul 07, 17:00
    Comment
    Ich verstehe nicht alles, was du sagen willst...Strathy
    #3AuthorLocco7_200023 Jul 07, 17:17
    Comment
    *g*
    Das hatte ich befürchtet...Habe mich wohl etwas umständlich ausgedrückt.
    Alles, was ich sagen will, ist, dass die Bedeutung nicht ganz die selbe ist. Man kann also meines Erachtens nicht immer vorsehen für planen verwenden. Außerdem, wie gesagt, verstehe ich nicht, warum Dir planen nicht gefällt. Englisch und Deutsch sind nunmal beides germanische Sprachen, klar also, dass manche Worte sich sehr ähnlich sind. Wobei ich natürlich keine Ahnung habe, ob planen nun tatsächlich aus dem Englischen kommt, aus dem Deutschen, von einer gemeinsamen germanischen Urmutter oder aus einer ganz anderen Sprache.

    Aber wie Seher sagte: der Satz oben ist völlig ok.
    #4Author Strathy (236331) 23 Jul 07, 17:23
    Comment
    Ich danke dir für deine Hilfe, und wünsche dir alles beste für die Zukunft. ;=)
    Locco7_2000
    #5AuthorLocco7_200023 Jul 07, 17:29
    Suggestionvorsehen/planen
    Comment
    Der Satz mit "vorsehen" ist korrekt und passend, entspr.: I have come up with the idea of a special event for you. (Suggestion), eher als dass dies schon in Planung gegangen wäre. Wobei man auch "planen" im informalen Sinne verwenden könnte, jedoch klingt dies schon etwas endgültig, um das Wort "aufdringlich" zu vermeiden.
    #6AuthorFalki05 Oct 08, 10:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt