Comment | Also immer geht das nicht, in Einzelfällen sicherlich schon. Planen beinhaltet ja auch, dass man etwas in der Richtung unternommen hat. D.h., alles, was Du für jemanden geplant hast, hast Du auch für ihn vorgesehen, aber nicht umgekehrt. Im Beispiel mit Deinem besonderen Ereignis bedeutet dass, dass wenn Du das Ereignis für jemanden vorgesehen hast, möchstest Du, dass er es erlebt. Ob Du allerdings schon etwas entsprechendes in die Wege geleitet hast oder die "Planung" jemand anderem überlässt, ist noch offen. Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich. Planen ist aber völlig akzeptables Deutsch und ich verstehe nicht ganz, warum Du es so unbedingt ersetzen willst. |
---|