Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    sparse matrix

    [Math.]
    Kontext/ Beispiele
    This concept reduces the order of the sparse matrix.
    Kommentar
    Es müsste sich um eine Matrix handeln, in der viele Nullen stehen. Ich kenne aber leider den deutschen Begriff nicht dafür.
    VerfasserEva13 Apr. 05, 14:02
    Vorschlagschwach besetzte Matrix
    #2VerfasserMatthias (dt)13 Apr. 05, 14:09
    Kommentar
    Ich unterstütze Matthias: "schwach besetzte Matrix". "Sparse-Matrix" scheint im IT-Bereich in Mode gekommen zu sein, für einen richtigen Mathematiker ist das nix. :-) (Habe 1969 Diplom gemacht.)
    #3VerfasserAndreasS14 Apr. 05, 07:38
    VorschlagDünnbesetzte Matrix [Math.]
    Kommentar
    Dünnbesetzte Matrizen haben überwiegend Elemente mit "Leer" oder "0" Einträgen
    #4VerfasserAshoka17 Apr. 05, 12:45
    VorschlagDünnbesetzte Matrix [Math.]
    Kommentar
    ich wäre dafür dass das in LEO aufgenommen wird.
    #5Verfasserllooppss33n04 Aug. 08, 17:45
    Vorschlagsparse matrix.
    Quellen
    könnte auch eine "schlecht konditionierte Matrix" - wie Hilbert-Matritzen z.B.
    #6Verfasser Emfra (448790) 04 Aug. 08, 17:50
    Kommentar
    Eine schwach besetzte Matrix ist eine schwach besetzte Matrix, und eine schlecht konditionierte Matrix ist eine schlecht konditionierte Matrix.
    Das eine schwck besetzte Matrix auch schlecht konditioniert sein kann, ist trivial, ändert aber nichts daran, daß die beiden Begriffe absolut nichts miteinander zu tun haben.
    #7VerfasserRe04 Aug. 08, 19:05
    Kommentar
    da stimme ich meinem vorredner zu. sparse ist eindeutig "dünnbesetzt" und wie oben gesagt wird es gar nicht so selten benutzt. bei mir an der uni sagt jeder (auch die profs) dünnbesetzt und nicht sparse-matrix.
    #8Verfasserllooppss33n04 Aug. 08, 19:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt