Kommentar | ich habe selber gerade nach dem begriff "to be cotton eyed" gesucht. ich bin zwar kein Ami und deutscher. aber nach allem, was ich an vorherigen postings gelesen habe, kann ich nur dazu sagen, daß es sich immer wieder gezeigt hat, daß es nicht wortwörtlich genommen werden soll, sondern daß es so viele kunstworte und redewendungen in US English gibt, die emotional auf die situation bezogen sind. also würde ich z.B. den song "Cotton Eyed Joe" übersetzten mit einem mann, der in noch nicht mal unbedingt eine frau verliebt ist. es kann auch eine sache sein, auf die er voll abfährt, ob nun jagen oder sein 24/7 job... und man sollte auch den historischen hintergrund bei dieser redewendung nicht vergessen: was war denn cotton? so wie es Brad Paisley auch gerade in seinem aktuellen song singt "Southern Comfort Zone", "land of cotton"... das betrifft doch die südstaaten und vermutlich hat das auch etwas mit der früheren sklaverei zu tun, und daß es sich immer dafür lohnt, selbst heutzutage noch dagegen zu kämpfen. denn auch wenn sie offiziell abgeschafft ist, so gibt es leider immer noch genug leute, die schwarze als menschen zweiter klasse ansehen. und deshalb könnte es auch bedeuten, daß man unschuldig blickt, so wie die farmers die sklaven angesehen haben seinerzeit, als unschuldige "lämmer" die gefälligst ihre arbeit verrichten sollen und ihren naturgöttern abschwören sollen, die "bekehrt" werden müssen zum christentum... ich drifte ab. aber der kern ist doch: man muss es gefühlsmässig verstehen, auf die history bezogen, und es bedeutet demnach jedes mal etwas anderes, je nach dem, wer das zu einem unter welchen umständen sagt |
---|