Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    lie afloat

    [Naut.]
    Quellen
    The said Vessel shall, as soon as her prior commitments have been completed, proceed to the loading port(s) or place(s) stated in Box 10 or so near thereto as she may safely get and lie always afloat, and there load a full and complete cargo (if shipment of deck cargo agreed same to be at the Charterers' risk and responsibility) as stated in Box 12, which the Charterers bind themselves to ship, and being so loaded the Vessel shall proceed to the discharging port(s) or place(s) stated in Box 11 as ordered on signing Bills of Lading, or so near thereto as she may safely get and lie always afloat, and there deliver the cargo.
    Kommentar
    Wie übersetzt man hier "lie always afloat"? Ich suche den tatsächlichen Fachbegriff, der Sinn ist mir schon klar.
    VerfasserIsho20 Sep. 07, 14:00
    Vorschlagin seetüchtigem Zustand bereitliegen
    Kommentar
    vermute ich
    #1Verfasser Werner (236488) 20 Sep. 07, 14:02
    Kommentar
    Ich hätte jetzt "dümpeln" gesagt, aber Du willst ja was fachlich korrektes...
    #2Verfasser Bama Torsten (293280) 20 Sep. 07, 14:04
    Vorschlagohne auf Grund zu laufen
    Kommentar
    Nur aus Verlegenheit umgedreht, weil mir eine "gerade" fachsprachliche Wendung nicht in den Sinn kommen will. (Ich bin nicht vom Fach, vielleicht gibt es ja doch eine.)

    Die Wendung lautet: "auf Grund laufen".

    Gemeint ist natürlich "immer eine Handbreit Wasser umterm Kiel". Letzteres gibt es als Redewendung, ist aber "informal".
    #3Verfasserdede20 Sep. 07, 14:23
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt