@Penguin: weil damit eine finnische Firma das Geschäft ihres Lebens macht. Das Laufen mit Stöcken war früher das Sommertraining der Skilangläufer. Die finnische Firma ist darauf gekommen, das der allgemeinen Bevölkerung als wohltuend und gesund zu verkaufen.
Vielleicht ist es das, aber dann nur, wenn diese ohne Rücksicht auf Verluste durch unsere Wälder jagenden Gruppen vorher richtig ausgebildet wurden; viele machen sich damit höchstens noch mehr körperliche Probleme.
Gesundheitsschäden durch falsche Ausrüstung und Technik
http://www.readers-edition.de/2007/01/13/zum-...Experten warnen bei falscher Technik und Ausrüstung vor Verspannungsgefahr und potentiellen Verschleißerscheinungen in den Gelenken. So schreibt der Olympiamedaillengewinner Peter Schliekenrieder auf der Webseite seiner Nordic-Walking-Schule: “Falsche Technik kann durchaus zu Über- und Fehlbelastungen führen.” [6] Und eine “Nordic Walking Technik Schule” in Norddeutschland behauptet “Ohne eine gute Technikschulung bleibt die Effektivität und der gesundheitliche Nutzen gering. Seine positive Wirkung entfaltet Nordic Walking aber erst, wenn die Technik des Grundschritts richtig und dynamisch ausgeführt wird” [7]. Solche vermeintlichen Kassandrarufe hört man überall, obwohl die positiven Effekte sportlicher Aktivitäten auf die Gesundheit anerkannt und auf viel mehr als auf ein rein technikorientiertes Bewegungstraining zurückzuführen sind [8 , 9].