Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Untersuchung (ärztlich)

    Quellen
    Ich brauche für eine Bescheinigung eine Übersetzung für folgenden Text:
    Nach meiner Untersuchung vom ... ist Frau X gesund und frei von ansteckenden Krankheiten.

    After the checkup, medical examination???? from ..., Mrs X is healthy and free from contagious disease.

    Kann man das so stehenlassen?! Was ist besser, checkup oder medical examination
    Verfasserlukuli16 Okt. 07, 22:34
    Kommentar
    Sorry, wenn ich das so offen sage aber ich find's ja doch ein bisschen schockierend, dass es jemand offenbar durch's Medizinstudium schaffen kann ohne ein Wort Englisch zu sprechen. Wie haben Sie denn die aerztliche Untersuchung durchgefuehrt, ohne mit dem Patienten kommunizieren zu koennen? War ein Dolmetscher dabei?

    "(medical) examination" ist uebrigens m.M.n. der gebraeuchlichere Ausdruck, wenn es um eine offizielle Bescheinigung geht, "checkup" wuerde ich eher im 'normalen' Sprachgebrauch verwenden.
    #1Verfasserbike_helmut (82341) 16 Okt. 07, 22:41
    Kommentar
    medical examination or physical examination
    medical examination includes lab tests etc.
    physical examination is the actual examination the doctor/physio/etc. does on the patient
    #2VerfasserZebra16 Okt. 07, 23:08
    Kommentar
    Nach meiner Untersuchung vom ... ist Frau X gesund und frei von ansteckenden Krankheiten

    "Nach" in welchem Sinne? Zeitlich scheint mir weniger wahrscheinlich.

    Gemaess: "My examination of _______ showed that Mrs. X is healthy and free of contagious disease."

    Ein Patient geht zum Artzt fuer ein "checkup." Der Artzt macht ein "exam(ination)" oder "examines" den Patienten.
    #3Verfasser Bob C. (254583) 16 Okt. 07, 23:15
    Kommentar
    @bike_helmut: Wer sagt denn, dass "lukuli" Arzt ist?? Könnte eine Assistentin in einer Arztpraxis sein, die das für den Chef tippen soll oder gar die Patientin selbst. Hab' es schon öfter erlebt, dass die Ärzte bei erforderlichen Bescheinigungen für's Ausland zum Patienten sagen, er/sie möge bitte selbst das Muster vorlegen, das der Arzt sich dann ansieht, abstempelt und unterschreibt.

    Also wenn ich ehrlich bin, nervt mich so 'ne Einstellung. Man sollte schon erst 'n bisschen denken/lesen bevor man mit festen Annahmen daherkommt und gleich auf Andere losprescht .. (Fällt mir übrigens in den letzten Jahren in Deutschland immer öfter auf, schade!!)
    #4Verfassertranssal30 Nov. 09, 23:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt