Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    haber cuando vienes otra vez

    Quellen
    haber cuando vienes otra vez
    VerfasserCaro20 Okt. 07, 14:01
    Kommentar
    "a ver cuando..."
    : "mal sehen, wann du wieder kommst" wäre die 1:1 übersetzung.die person, zu der das gesagt wurde, ist jedenfalls willkommen wieder zu kommen. ich glaube, dass es dafür keinen 100%igen "standartsatz" im deutschen gibt, ich müsste schon weit weg vom eigentlichen text gehen, um dir ein sinnesgemäßes beispiel zu geben: "wir würden uns freuen, wenn du und bald wieder besuchst" bedeutet das eigentlich in anderen worten...

    Lg
    #1Verfasservicky87 (380642) 20 Okt. 07, 14:34
    VorschlagHaber / a ver ?
    Kommentar
    Hallo,

    warum haben eigentlich die Spanier manchmal Schwierigkeite mit "haber cuando" und "a ver cuando"? Ich lese immer wieder "haber...", daber ist doch "a ver" richtig? Oder ist es umgangsprachlich und modern??

    LG
    #2VerfasserStine20 Jul. 09, 08:47
    Kommentar
    @stine: weder umgangsprachich noch modern, reine Ignoranz...
    #3Verfassererle20 Jul. 09, 09:02
    Kommentar
    Wie du oben siehst, schreiben Deutsche dafür Standard mit T und ähnlichen Blödsinn ;)
    #4VerfasserFischli20 Jul. 09, 09:23
    Kommentar
    OK ;-) Danke für die schnelle Antwort. Dachte nur, es sind doch grammatikalisch völlig verschieden Wörter...wie kann man das verwechseln?! Aber - ich gebe Dir Recht - im Deutschen klappts manchmal auch nicht so recht mit der Groß- und Kleinschreibung...oder dem "Standard/t".

    LG
    #5VerfasserStine20 Jul. 09, 09:49
    Kommentar
    Es sind 2 verschiedene Wörter, werden aber gleich ausgesprochen. Ich konnte am Anfang auch nicht verstehen, warum einige Deutsche "seit" und "seid" nicht unterscheiden konnten...
    #6Verfasser picarolet (347031) 20 Jul. 09, 10:31
    VorschlagHmmmm
    Kommentar
    Ich versuche das nachzuvollziehen...aber es handelt sich doch (im geschriebenen) um 2 völlig andere Bedeutungen. Das muß man doch sehen, wenn man es liest...Nun denn. Erles Beitrag finde ich am interessantesten.

    Danke und Grüsse
    #7VerfasserStine20 Jul. 09, 12:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt