Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    German missing

    hereafter called the Action Plan

    Subject

    hereafter called the Action Plan

    Sources
    "In the Norwegian Action Plan against Campylobacter in broilers, hereafter called the Action Plan, flocks known to be positive before slaughter are slaughtered separately."
    Comment
    Der norwegische Maßnahmeplan gegen Campylobacter im Geflügel sieht vor, künftig nur als Maßnahmeplan bezeichnet, dass die Herden die vor der Schlachtung als positiv bekannt sind getrennt voneinander geschlachtet werden.

    Wie hört sich diese Übersetzung an? Bescheiden oder???
    Authorliz28 Dec 07, 19:06
    Suggestionim Folgenden "Maßnahmenplan" (genannt)
    Sources
    kann man entweder zwischen zwei Kommata oder in einer Klammer anfügen
    #1Authorkuihfan28 Dec 07, 19:09
    Comment
    Nach drei tagen an diesem Fachartikel kommt so einiges durcheinander :)

    danke für deine hilfe
    #2Authorliz28 Dec 07, 19:11
    Comment
    Der norwegische ... (Norwegian Action Plan against Campylobacter in broilers), im folgenden "Norwegischer Plan" genannt, sieht vor, als positiv bekannte ... separat zu Schlachten.

    Positive nicht separat voneinander!
    Die deutsche Kurzbezeichnung wähle nach Deinem Gusto.
    Brett vorm Kopf, aber Geflügel hält man in??? Schlimmstenfalls "Bestände".

    Zum Norwegian Action Plan against Campylobacter in broilers:

    Aktionsplan? Maßnahmenkatalog? Vielleicht gibt es schon eine Übersetzung des Titels? (google)

    Und mit Schokolade oder Bonbons locke ich die jungen Mädels... ;) Nicht umgekehrt. :D :D :D

    #3Author Harald (dede) [de] (370386) 28 Dec 07, 19:20
    Suggestionja, Bestände
    Sources
    Vögel sind ja in Schwärmen unterwegs, aber bei Bauern spricht man, meine ich aus der Vogelpestzeit zu erinnren, tatsächlich auch von Geflügelbeständen.
    Wenn wir schon dabei sind, würde ich aber "positiv" auch "mit positivem Befund" oder "Krankheitsbefund" übersetzen.
    Oder sagt man in der Branche tatsächlich einfach "positiv"?
    #4Authorkuihfan28 Dec 07, 19:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt