Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Herdstätte

    Quellen
    "Wieviel Leid der Dreißigjährige Krieg für Kemmern gebracht hat, lässt sich daran ermessen, dass bereits 1638 von den 68 domkapitelischen Herdstätten nur noch 26 bewohnt waren."

    --aus einem Wikipedia-Artikel über Kemmern im Landkreis Bamberg.
    Kommentar
    Offensichtlich ist dies eine Art Wohnstätte, aber "hearth place"? Bedeutet es "Haushalt"? Soll ich es als "homestead" übersetzen?
    VerfasserCJMoss (392648) 30 Dez. 07, 17:10
    VorschlagResidence for Bishopric Council members
    Quellen
    Domkapitel = das leitende Gremium an einer katholischen Bischofkirche.

    See: http://de.wikipedia.org/wiki/Domkapitel

    Here, Herdstatt seems to me te be translated simply as "residence." There are other possibilities.

    See: http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/...



    Kommentar
    What they are talking about is the residence for the members of the Gremium of the bishopric. I don't know whether that would include the Bishop himself.

    I would translate "Gremium" as "council" -- A Google search seems to support this as plausible. See: http://www.google.com/search?hl=en&q=%22bisho...



    #1VerfasserDanShab (42550) 30 Dez. 07, 17:39
    Kommentar
    DanShab gibt sich viel Mühe, ich kann ihr/ihm allerdings nicht
    ganz folgen:

    -warum sollte es ausgerechnet in Kemmern vor dem Krieg 68 Wohnstätten von Domkapitelsmitgliedern geben haben?
    -Ein Domkapitel mit 68 Mitgliedern kommt mir auch etwas eigenartig vor.

    Meine conclusio: Es handelt sich um Höfe o.ä., die dem Domkapitel gehörten. Die urprüngliche Idee von CJMoss scheint mir da naheliegender: homesteads, farms etc.
    #2Verfassertenant30 Dez. 07, 22:18
    Kommentar
    I think this is one instance where old Europe and modern America might have something in common: in terms of developed property, in many urban areas of the USA, a "home" or "home unit" is determined by the fact that it has a place for heating up and cooking meals, a kitchen. If you own such a property with a house designed for one family on it, you can add to your house and build on your propery anything you want and any number of rooms, except another room that could be considered a kitchen: a "Herdstatt."
    #3Verfassersammy30 Dez. 07, 22:26
    VorschlagHouseholds in the Bishopric Council Member Residence Complex
    Kommentar
    An tenant:

    Der Grund, weshalb es ausgerechnet in Kemmern vor dem Krieg 68 Wohnstätten von Domkapitelsmitgliedern gab:

    Aus Wikipedia:

    ... bis zur Säkularisation 1803 blieb Kemmern im Wesentlichen ein Obleidorf (von mittellat. oblaia, alte Bezeichnung für Abgaben an geistliche Stiftungen, Klöster) des Bamberger Domkapitels, verfügte aber ziemlich früh über eine bedingte Autonomie.

    Ich nehme an, dass jeder Herdstatt was ein Haus oder ein Zimmer fuer einen Geistlichen war. Deshalb, laesst sich "Herdstatt" als "household" uebersetzen. Ich nehme an, dass die Haushalte alle irgenwie zusammen waren. Daher, das Word "Complex."
    #4VerfasserDanShab (42550) 02 Jan. 08, 23:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt