Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    für sich selbst

    Quellen
    die Hausordnung für sich selbst und seine Mitarbeiter zur Kenntnis nehmen.
    Kommentar
    to acknowledge the house rules for himself??? and for his employees???
    VerfasserDjane10 Jan. 08, 14:59
    Kommentar
    Es wäre wirklich einfacher bei einer sinnvolle Übersetzung zu helfen, wenn Du bereit wärst, den ganzen Satz als Kontext bereitzustellen.
    #1Verfasser Bama Torsten (293280) 10 Jan. 08, 15:21
    VorschlagHausordung
    Quellen
    Bama is dea right - how can you trenslate what is not there!

    But I'll have a go:

    Fuer sich selbst
    die Hausordnung für sich selbst und seine Mitarbeiter zur Kenntnis nehmen.

    Not only will he have to have to acknowledge/follow/ respect the house rules but also his employees must follow suit.
    Kommentar
    .........
    #2Verfasser Robert Wilde (360884) 10 Jan. 08, 15:36
    VorschlagHausordung
    Quellen
    Bama is dea right - how can you trenslate what is not there!

    But I'll have a go:

    Fuer sich selbst
    die Hausordnung für sich selbst und seine Mitarbeiter zur Kenntnis nehmen.

    Not only will he have to acknowledge/follow/ respect the house rules but also his employees must follow suit.
    Kommentar
    .........
    #3Verfasser Robert Wilde (360884) 10 Jan. 08, 15:44
    Kommentar
    @ bama and robert wilde: you don't have to translate what is not there, but simply the "für sich selbst" as indicated in the headline, which is still missing in your suggestion, but thanks anyway. The whole sentence is much too long...

    another try with abbreviated sentence:
    Die Vermieterin nimmt die vom Management erlassenene Hausordnung "für sich selbst" und ihre Mitarbeiter zur Kenntnis.

    So, I'm simply not sure how to translate this "für sich selbst" thing. It's obviously a law text, so the above suggestions sound slightly informal to me, or am I wrong? Should be something like:
    The lessor acknowledges the house rules issued by management "für sich selbst" and her employees.
    Can anybody help?

    #4VerfasserDJane (de)10 Jan. 08, 19:39
    Kommentar
    "on its own behalf as well as on behalf of its employees" should work.

    But, DJane, it's always better to have a full sentence and/or some context (preferably both) for a proper translation ;-)
    #5VerfasserBacon [de] (264333) 10 Jan. 08, 19:42
    Kommentar
    thanks Bacon that's exactly what I've been looking for, and okay, whole sentences next time...
    #6VerfasserDJane (de)10 Jan. 08, 19:46
    Kommentar
    My pleasure ;-) And that's a great resolution for the New Year ;-)
    #7VerfasserBacon [de] (264333) 10 Jan. 08, 19:48
    Kommentar
    @ Djane/DJane: The difference between a fraction (a.) and a full sentence (b.) lies here:

    a.: '... by itself' . . .
    b.: '... on it's own behalf' . . .

    Worlds of difference! . . .
    #8VerfasserDaddy10 Jan. 08, 19:55
    Vorschlagfür sich selbst?
    Quellen
    you and your employees have to accept the house rules
    Kommentar
    "für sich selbst" ist so ein schlechtes Deutsch und völlig überflüssig, das würde niemand so sagen, also vergiß es
    #9Verfassermeise (350855) 10 Jan. 08, 21:05
    Kommentar
    @meise: hast gewiß recht, aber wie das mit Rechtstexten so ist, da könnte man einiges aufs Wesentliche reduzieren, nur ob das dem Auftraggeber dann passt.... Diese Floskel wie auch andere völlig überflüssige kommen im Text häufig vor, deshalb übersetze ich sie sicherheitshalber lieber, auch wenn's für meine Ohren grausam klingt. Aber da scheiden sich bestimmt die Geister....
    #10VerfasserDJane10 Jan. 08, 21:20
    Kommentar
    Sie und Ihre Mitarbeiter müssen die Hausordnung akzeptieren (Rückübersetzung des Textes von meise) sagt aber was anderes aus als der Originaltext. Schon aus diesem Grunde würde ich dem Vorschlag nicht folgen ;-)
    #11VerfasserBacon [de] (264333) 11 Jan. 08, 08:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt