Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    joint

    Quellen
    The movie was even emptier than a Michael Bay joint.
    Kommentar
    Film/Blockbuster wäre hier die einfachste Lösung, aber wird damit nicht mehr gesagt? Joint auch im Sinne von Spaß haben, dicht werden?
    Verfasserbaywatch11 Jan. 08, 14:28
    Vorschlagals ein Michael Bay Unternehmen/Produktion (= ein Film von ihm)
    #1VerfasserDavid Hasselhoff11 Jan. 08, 14:31
    Kommentar
    hoert sich an wie eine Laden/Lokalkette amens "Michael Bay"
    so leer wie ein Michael Bay Laden
    #2Verfasser macpet (304707) 11 Jan. 08, 14:31
    Vorschlagigendwas von X
    #3VerfasserQ11 Jan. 08, 14:32
    Kommentar
    Bay ist einer der beschissensten, aber erfolgreichsten Blockbuster-Regisseure. Ein Laden kann es definitiv nicht sein.
    #4Verfasserbaywatch11 Jan. 08, 14:34
    Quellen
    I NYC in the 70's, the joint meant that something was very good or the best. It could be just about anything.

    Ex. 1. Yo, did you see that movie last night?
    Yeah, it was the joint.
    2. I heard Parliament last night. Tear the Roof of the Sucker is definitely the joint.
    3. This pizza is the joint!!~
    Kommentar
    Vermutlich einer der guten Filme von Michael Bay. Ich mag aber nicht Deine Übersetzung mit einem englischen Begriff, sondern schlage, da hier "Deutsch gesucht" wird, "Erfolgsfilm" vor.
    #5Verfasser Werner (236488) 11 Jan. 08, 14:35
    Quellen
    Kommentar
    Sorry, forgot the link.
    #6Verfasser Werner (236488) 11 Jan. 08, 14:36
    Kommentar
    "joint" hier wahrscheinlich im Sinne von "joint venture"
    #7VerfasserDas ging mir durch den Kopf!11 Jan. 08, 14:36
    Vorschlagein Michael-Bay-Erfolgsstreifen
    Kommentar
    Damit es kontextnah bleibt, auch in der Übersetzung!
    #8VerfasserQ11 Jan. 08, 14:38
    Kommentar
    Vielen Dank. Nur redet kein Mensch von Erfolgsfilmen, sondern Blockbustern. Zumindest Leute unter 30.
    #9Verfasserbaywatch11 Jan. 08, 14:39
    Kommentar
    Schade, daß bei den Leuten unter 30 die deutsche Sprache nicht mehr in Gebrauch ist und sie diese noch nichtmal mehr verstehen.
    #10Verfasser Werner (236488) 11 Jan. 08, 14:55
    Kommentar
    Ich weiß nicht, ob so was wirklich schade ist. Sprache ist doch auch lebendig und verändert sich permanent. War doch immer schon so. Und Blockbuster drückt doch mehr als Erfolgsfilm den Fokus auf Umsatzzahlen statt zwingend Niveau aus. Danke für den Link.
    #11Verfasserbaywatch11 Jan. 08, 15:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt