Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Einarbeitung(stag)

    [Verwalt.]
    Quellen
    Beispiele:

    1. Zur Einarbeitung kommen nur ganze Werktage in Frage, die vor oder nach einem Feiertag liegen.

    2. Pro Jahr können 3 Einarbeitungstage festgelegt werden.
    Kommentar
    Gemeint ist, dass an einem Werktag nicht gearbeitet werden muss, die Stunden aber, wie in einem Einarbeitungsplan festgelegt, an anderen Tagen zu erbringen sind.
    Verfasserharmar16 Jan. 08, 13:59
    orientationdie Einarbeitung  Pl.: die Einarbeitungen
    trainingdie Einarbeitung  Pl.: die Einarbeitungen
    familiarizationAE
    familiarisationBE / familiarizationBE
    die Einarbeitung  Pl.: die Einarbeitungen
    incorporationdie Einarbeitung  Pl.: die Einarbeitungen
    to tack  | tacked, tacked | [NAUT.]über Stag gehen   [Segeln]
    Vorschlagtraining days
    #1VerfasserSpoonmehead16 Jan. 08, 14:03
    Vorschlagflexi days
    Kommentar
    Ich kenn das nur als 'flexi time' oder 'flexi days' (wie in flexible),
    bin mir allerdings nicht sicher ob das leicht umgangssprachlich ist un es noch einen formelleren Begriff gibt
    #2Verfasseranjaaufsuche (372790) 16 Jan. 08, 14:05
    Kommentar
    Flex-time is something quite different. Flex-time allows a person to choose the time he (or she to be PC ;) ) starts and stops work, so long as he puts in the appropriate numbers of hours per week or month. There is usually a core-time defined, during which everybody has to be present, typically 9:00 or 10:00 until 14:00 or 15:00.

    I agree with Spoonmehead's "training day" as a translation of "Einarbeitung(stag), although I'm not sure if there is really an English (direct) equivalent in this context.
    #3VerfasserRMA (UK) (394831) 16 Jan. 08, 14:44
    Kommentar
    What about induction days?
    #4Verfassersunshine16 Jan. 08, 14:47
    Kommentar
    es geht hier nicht um einarbeiten ISv lernen, sondern um hereinarbeiten/aufholen der vorher verbrauchten Freizeit
    #5Verfasser--16 Jan. 08, 14:51
    Kommentar
    Nee, das bezieht sich mit ziemlicher Sicherheit auf die "Einarbeitung" von "Brückentagen". Da kann mann die Arbeitszeit im Vorfeld einarbeiten, damit man dann den Freitag nach eine am Donnerstag fallende Feiertag, frei hat - und kein Urlaubstag dafür "verpulvert" werden muss.

    #6Verfasser Carly-AE (237428) 16 Jan. 08, 14:52
    Kommentar
    genau: Brücken- oder wie wir hier sagen Fenstertage werden vorher oder nachher (je nach Einarbeitungsplan) von den Stunden her erarbeitet.
    Nicht verwechseln mit einer Einschulung ;)

    übrigens: danke, dass hier so prompt reagiert wird!
    #7Verfasserharmar16 Jan. 08, 15:10
    Kommentar
    You can make the time up in accordance with...The time can be made up in accordance with...
    #8Verfasser Carly-AE (237428) 16 Jan. 08, 15:12
    Kommentar
    Maybe this helps:
    in most of the cases Einarbeitungstag is a special kind of bridgeday. not all bridgedays are einarbeitungstage! you have to work more on other days to have a day off on such a bridgday.

    Einarbeitungstage können auch Werktage sein, von denen man im Vorhinein weiss, dass ganz einfach keine Klienten zu betreuen sind (zB Schulferien) und für die man keine Urlaubstage opfern möchte.
    #9Verfasserharmar16 Jan. 08, 15:26
    Kommentar
    I think you would need to re-phrase it in English:

    Three days per year will be defined as "bridge days." The necessary hours can be made up as follows:
    #10Verfasser Carly-AE (237428) 16 Jan. 08, 15:35
    Kommentar
    entschuldigt wenn ich nicht ganz präzise war:
    ich programmiere gerade ein stundenabrechnungsprogramm und benötige für zb spaltenüberschriften eine möglichst einfache und verständliche übersetzung von "Einarbeitung" oder "Einarbeitungstage". Die Beispielsätze dienten nur zur Erklärung um Verwechslungen mit training day zu vermeiden.

    danke!!!
    #11Verfasserharmar16 Jan. 08, 15:46
    Kommentar
    OK - Einarbeitungstag würde ich mit "Bridge (day)" übersetzen.

    Einarbeitung mit "extra hours"
    #12Verfasser Carly-AE (237428) 16 Jan. 08, 15:51
    Kommentar
    Bis jetzt verwendete ich WorkInDay, aber jetzt sollte die Sache an die Öffentlichkeit, und da bin ich etwas verunsichert 8-)
    #13Verfasserharmar16 Jan. 08, 15:54
    Kommentar
    Ist die Bezeichnung "bridge day" nicht auf nur einen einzeln Tag im Umfeld von einem Feiertag und dem Wochenende beschränkt? Ich verwende nämlich die Bezeichnung "BridgeDays" schon dafür, dem Anwender eine Liste möglicher Einarbeitungstage zu präsentieren ...
    #14Verfasserharmar16 Jan. 08, 16:07
    Kommentar
    Ich habe jetzt noch etwas weitergesucht und denke mir in meinem Fall wird CompTime ("Compenstory Time" steht eigentlich für "Zeitausgleich") oder wenn das halbwegs verständlich im Kontext eines Arbeitskalenders drüberkommt vielleicht sogar die Abwandlung CompDay verwenden. Wenn es um die Stunden geht dürfte aber extra hours besser geeignet sein. Danke dafür!
    Meinungen oder Vorschläge sind natürlich noch immer willkommen.
    #15Verfasserharmar16 Jan. 08, 19:48
    Kommentar
    Wenn es für firmeninterne Zwecke ist, würde ich den Verantwortlichen fragen. Bei "CompTime" würde ich persönlich sofort daran denken, daß meine PC-Zeit "gestoppt" wird :-)
    #16Verfasser Carly-AE (237428) 16 Jan. 08, 19:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt