Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Please come again.

    Quellen
    Thank you very much, sir. How generous of you. Please come again.

    Mehr Kontext ist leider nicht verhanden.
    Kommentar
    Meine Vermutung: Ein Gast verlässt das Hotel und gibt dabei noch ein Trinkgeld. Dann müsste "come again" in diesem Zusammenhang in etwa "Beehren Sie uns bald wieder" oder so etwas heißen. Wird es denn im Englischen tatsächlich auch in dieser Bedeutung verwendet?
    Danke!
    Verfasser paper-clip (376261) 30 Jan. 08, 12:26
    Kommentar
    "Thank you, come again!" - Apu Nahasapeemapetilon
    #1Verfasser dulcinea (238640) 30 Jan. 08, 12:35
    Kommentar
    Ja, würde ich so verstehen.
    #2VerfasserHillard7 (369669) 30 Jan. 08, 12:36
    Kommentar
    @dulcinea: Das war auch meine erste Assoziation ... :-)

    "You're making a mockery of our self-service policy!"
    #3Verfasser Jalapeño (236154) 30 Jan. 08, 12:41
    Kommentar
    "By the 7 arms of Vishnu, I swear I am not a Hindu!" :-)
    #4Verfasser dulcinea (238640) 30 Jan. 08, 12:46
    Kommentar
    Kann mir wer die Bemerkung in 1 erklären?
    #5VerfasserBacon [de] (264333) 30 Jan. 08, 12:47
    Kommentar
    Hi Bacon, ich war auch ratlos und habe daher mal gegooglet.
    Apu ist der Inder bei den Simpsons und "Thank you, come again" der Standardspruch an seine Kunden. Da hab ich vor Threaderöffnung gar nicht dran gedacht. :-)

    Aber trotzdem noch eine Frage: Haltet ihr "Beehren Sie uns bald wieder" für eine angemessene Übersetzung, oder ist das zu gestelzt?
    #6Verfasser paper-clip (376261) 30 Jan. 08, 12:53
    Kommentar
    Simpsons ...

    Ja, schon mal von gehört. Irgendwie ...
    #7VerfasserBacon [de] (264333) 30 Jan. 08, 12:55
    Kommentar
    Bacon, du kein Simpsons-Fan???
    #8Verfasser dulcinea (238640) 30 Jan. 08, 12:56
    Kommentar
    Frei nach der alten Tchibo-Werbung (glaub ich): Signora, isch 'abe gar keine Fernsehen ;-)

    Und selbst damals, als ich noch Fernsehen geschaut hab, ham mich die Simsons (sic) immer genervt. Fand ich total unkomisch ...
    #9VerfasserBacon [de] (264333) 30 Jan. 08, 12:58
    Kommentar
    Da bin ich jetzt ehrlich überrascht...

    Sorry für das Threadnapping, paper-clip. Ja, ich halte "Beehren Sie uns bald wieder" für eine gute Übersetzung.
    #10Verfasser dulcinea (238640) 30 Jan. 08, 13:00
    Kommentar
    dulcinea: Von was? Von "kein TV" oder "keine Simsons (sic)"?

    Zum Thema: sehe ich wie dulcinea.
    #11VerfasserBacon [de] (264333) 30 Jan. 08, 13:02
    Kommentar
    In a different Kontext, 'please come again' is a rather rude way of saying 'Please could you say that again'
    #12Verfasseralgood (388003) 30 Jan. 08, 13:02
    Kommentar
    Ich muss gestehen, dass ich doppelt überrascht bin:

    a) dulcinea hätte ich nicht für einen Simpsons-Freund gehalten
    b) Bacon hätte ich für einen Simpsons-Freund gehalten

    Ich hoffe, keiner der beiden nimmt es mir böse ...

    :-)
    #13Verfasser Jalapeño (236154) 30 Jan. 08, 13:05
    Kommentar
    Von der Simpsons-Aversion. "Kein TV" kann ich nachvollziehen.
    #14Verfasser dulcinea (238640) 30 Jan. 08, 13:07
    Kommentar
    Echt? Interessant. Ich würde dich ja gerne fragen, warum, aber ich will den Faden nicht noch mehr kapern...
    #15Verfasser dulcinea (238640) 30 Jan. 08, 13:12
    Kommentar
    Kann ich gar nicht genau sagen. Vielleicht, weil ich nicht viele Frauen kenne, die Simpsons-Freunde sind.

    :-)

    Es ehrt dich jedenfalls.
    #16Verfasser Jalapeño (236154) 30 Jan. 08, 13:19
    Kommentar
    Danke für die restlichen Antworten zum Thema, aber auch für die interessanten Ausführungen zu den Simpsons... ;)
    Und um Jalapenos (wie macht man eigentlich das ~ über das n?) Statistik noch etwas zu bereichern: Ich bin auch ne Frau und mag die Simpsons. :)
    #17Verfasser paper-clip (376261) 30 Jan. 08, 13:26
    Kommentar
    Thanks :-)
    #18Verfasser dulcinea (238640) 30 Jan. 08, 13:31
    VorschlagBitte besuchen Sie uns bald wieder
    Kommentar
    falls "beehren" zu gehoben wirkt.

    Und auch ich bin weiblich (hättet ihr nicht gedacht, mit meinem Nick, was :-) :-)), im mittleren Alter (zumindest würde ich so in unserer lokalen Wochenzeitung beschrieben, sollte ich mal gegen ein Gesetz verstoßen) und finde die Simpsons toll.
    #19Verfasser Ütchen (388131) 30 Jan. 08, 13:33
    Kommentar
    @paper-clip: in Word: Alt - Einfügen - Sonderzeichen - richtiges raussuchen - doppelklicken - schon ist es da!
    OT: bin auch weiblich, mittelalterlich und Simpsons-Fan.
    #20Verfasserkedi3130 Jan. 08, 13:38
    Kommentar
    @Bacon #9: Nescafe war's, nicht Tchibo. Löslicher Cappuccino. Ein echter Italiener war er m.W. auch nicht.
    #21Verfasserplatzende Seifenblase30 Jan. 08, 13:42
    Kommentar
    @paper-clip und kedi31: Oder die Alt-Taste gedrückt halten und auf dem Ziffernblock der Tastastur 164 eingeben.
    #22Verfasser Jalapeño (236154) 30 Jan. 08, 13:43
    Kommentar
    Seifenblase: Daran merkt man, wie lange ich schon ohne TV lebe ;-)
    #23VerfasserBacon [de] (264333) 30 Jan. 08, 13:43
    Kommentar
    @Jalapeño: Danke für den Tip! Kannte die Ziffernfolge nicht (ASCII, oder?)
    #24Verfasserkedi3130 Jan. 08, 13:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt