Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Pro

    Quellen
    It was discovered that ectopic overexpression of the …genes in plants produced, dwarfed plants with higher levels of soluble sugars and Pro.

    Es wurde herausgefunden, dass die ektopische Überexpression der ...-Gene in Pflanzen zu verzwergten/kleinen Pflanzen mit erhöhten Gehalten an löslichen Zuckern und P R O führt
    Kommentar
    Da ich das Wort "Pro" nicht kenne, hab ich mir gedacht, dass es vielleicht "protein" heissen sollte und nur versehentlich falsch geschrieben wurde. Oder hat es vielleicht doch eine andere Bedeutung? Es ist in dem Text auch groß geschrieben.

    Probleme bereitet mir in dem Satz auch das Komma hinter dem Wort "produced" sowie die Verwendung des Wortes "produced" ganz allgemein.

    Lieben Dank an alle, die mir weiterhelfen können!
    VerfasserFrieda03 Feb. 08, 18:00
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    proder Vorteil  Pl.: die Vorteile
    pro [ugs.]   - short for "professional"  Adj.professionell
    a  Präp.pro  Präp.  +Akk.
    per  Präp.pro  Präp.  +Akk.
    description for prequalificationBeschreibung für Präqualifikation [Abk.: PRO]
    to allot pro rata [TECH.]schlüsseln  | schlüsselte, geschlüsselt |
    words per minuteWörter pro Minute
    Kommentar
    Es gehört kein Komma nach "produced"-

    Kann "Pro" eine Abkürzung für "protein" sein?
    #1VerfasserTodd2 (280719) 03 Feb. 08, 18:13
    Kommentar
    wie lautet der ganze Satz?? Das Komma kann nur richtig sein wenn der nachfolgende Satzteil ein "dependent clause" ist--
    #2VerfasserTodd2 (280719) 03 Feb. 08, 18:15
    Kommentar
    Zu "Plant pro" findet Google immerhin knapp 40.000 Belege - ich habe mir nicht die Mühe gemacht, 'reinzuschauen, aber auf den ersten Blick sieht einiges für mich auch nach "Produktions-Hilfsmittel" aus.
    Mit "production" in Deinem Text sehe ich kein Problem:
    "Es wurde festgestellt, dass ... in den produzierten Pflanzen ..."
    Wie das mit dem Komma im E. ist, weiss ich nicht - aber nach der neuen Rechtschreibung wäre es (glaube ich) sogar im D. an deiser blödsinnigen Stelle erlaubt.
    #3VerfasserSkeptiker (382463) 03 Feb. 08, 18:16
    Quellen
    It was discovered that ectopic overexpression of the CBF genes in plants produced, dwarfed plants with higher levels of soluble sugars and Pro.
    Kommentar
    Das ist der ganze Satz. Und fehlt da nicht auch ein Verb?

    Es wurde harausgefunde, dass die ektopische Überexpression der CBF-Gene in den produzierten Pflanzen Z U verzwergten Pflanzen mit erhöhtem Gehalt an löslichen Zuckern und "was auch immer" F Ü H R T E.

    Oder verstehe ich das einfach nicht richtig?

    Vielen Dank schon mal für eure schnelle Hilfe! LG Frieda
    #4VerfasserFrieda03 Feb. 08, 18:29
    Kommentar
    Ich würde "dwarfed" als Verb verstehen - dann fehlt keines mehr.
    #5VerfasserSkeptiker (382463) 03 Feb. 08, 18:31
    Kommentar
    Aber wenn ich das ganze noch mal (unvoreingenommen?) betrachte, dann meine ich auch, dass es "produced dwarfed plants" (ohne Komma) heissen müsste.
    #6VerfasserSkeptiker (382463) 03 Feb. 08, 18:34
    Kommentar
    Danke, Leute!
    #7VerfasserFrieda03 Feb. 08, 18:37
    VorschlagProlin (Aminosäure)
    Quellen
    @Frieda, #4, nehmen wir mal an, das ist NICHT der ganze Satz. Sondern dieser hier:

    In these and other studies, it was discovered that ectopic overexpression of the CBF genes in plants produced, in addition to increased stress tolerance, dark-green, dwarfed plants with higher levels of soluble sugars and Pro (Liu et al., 1998; Gilmour et al., 2000).   Quelle
    Kommentar
    Damit erklärt sich zwanglos zunächst einmal das Komma hinter produced.

    Und dann sind da noch zwei Quellenangaben, die die Aussage mit dem "Pro" belegen sollen. Da schau ich doch gleich mal nach, welche da wohl passt; von der obigen Quelle aus muss ich dazu nur 2x klicken. Und dann kann ich in der 2. Quelle (Gilmour et al.) folgendes lesen:

    CBF3-expressing plants had elevated levels of proline (Pro) and total soluble sugars, including sucrose, raffinose, glucose, and fructose.

    @Frieda, wusstest Du's nicht besser, oder wolltest Du's uns nur ein bisschen schwerer machen?
    :^P
    #8Verfasserp2mg04 Feb. 08, 11:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt