Kommentar | @Claudia: Aber Euer Lehrer redet schon im Unterricht, oder? Ich meine, der stellt sich doch nicht einfach an die Tafel und schreibt etwas an, ohne gleichzeitig zu sagen, was er da anschreibt, oder? Das ist dann Deine Chance, wenn Du die Schrift nicht lesen kannst, doch noch mitzubekommen, was da steht.
Im übrigen ist "Doktoren müssen nicht mehr ordentlich schreiben" natürlich totaler Blödsinn. Mal abgesehen davon, dass ich (ebenfalls Doktorin) mit meiner Sekretärin ziemlichen Ärger bekäme, wenn ich solche Allüren an den Tag legte, weil sie wohl kaum vernünftig arbeiten könnte, wenn ich allzu unordentlich schriebe, der Job Deines Lehrers ist es, Euch etwas beizubringen. Dazu gehört im Chemieunterricht, dass Ihr Versuche macht, ihr das Ergebnis gemeinsam erarbeitet, er das Ganze erklärt und an der Tafel, dem Overheadprojektor oder wie auch immer anschaulich darstellt. Und wenn er tatsächlich so unleserlich schreiben sollte, dass die Schüler allesamt seine Schrift nicht entziffern können, dann muss er eben eine PowerPoint-Präsentation tippen o.ä., notfalls müssen Eure Eltern (ich glaube, Säure-Base-Theorie kam bei uns in der 9. Klasse, also wirst Du vermutlich noch nicht volljährig sein) bei ihm vorstellig werden. Umgekehrt ist es Eure Aufgabe als Schüler, so viel wie möglich vom Unterricht mitzunehmen, und dazu gehört auch, dem Lehrer zuzuhören und Euch anzustrengen, das zu lesen, was er anschreibt. Also nicht bloß, weil Chemie doof ist, die Ohren auf Durchzug stellen und beschließen, dass man das nicht lesen und erst recht nicht kapieren kann (meiner Meinung nach ist Chemie eh eins der tollsten Fächer, aber nun gut, vielleicht ist es ja auch bloß der Lehrer, der doof ist, das kann vorkommen).
Und, wie gesagt, Brönsted findest Du in jedem Chemie-Lehrbuch und bestimmt auch in Eurem Schulbuch, falls Ihr eins habt. Auch in der Wikipedia ist er zu finden, aber nimm Dir lieber ein Lehrbuch vor. |
---|