Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    psychiatric disorder

    Sources
    Über Binge Eating steht in einem Text, dass es eine "psychiatric" disorder sei, also eine "psychiatrische" Störung??? Im Deutschen kenne ich nur die "psychische" Störung. Ist das dasselbe?
    Authorstudent8713 Feb 08, 17:34
    Comment
    Eher eine

    mental-health problem = psychische Störung
    mental disorder = mental-psychische Störung

    des Verfassers ? . . . ;-))
    #1AuthorDaddy13 Feb 08, 17:42
    SuggestionRe: Daddy
    Sources
    Ja, dass es en Fehler im Text ist, dachte ich zuerst auch, aber als ich in Google "psychiatric disorder" eingegeben habe, kamen viele enlische/amerikanische Webseiten, die diesen Begriff benutzen(aber leider nicht übersetzen)..
    #2Authorstudent8713 Feb 08, 17:51
    Comment
    @ #1: Dann versuch Dein Glück mal auf diesen 'Seiten aus Deutschland' . . .

    (Ich habe den Suchbegriff mit dem Wort 'Deutsch' kombiniert, um die Treffer zu minimieren, das Thema einzukreisen) . . .

    http://www.google.de/search?hl=de&q=%22psychi... . . .

    P.S. Mein Nick ist aber, bitte, keine 'Übersetzung' . . .
    #3AuthorDaddy13 Feb 08, 18:03
    Comment
    Eine psychische Störung ist minder schwer (eine Neurose z.B.).
    Eine psychiatrische Störung íst eine Krankheit, die in den Bereich der Psychiatrie fällt. Deshalb vielleicht besser gleich "psychiatrische Krankheit".
    #4AuthorSkeptiker (382463) 13 Feb 08, 18:09
    Sources
    http://www.sowhat.at/downloads/pressemappe_ak...
    "Insbesondere magersüchtige Menschen haben die höchste Sterblichkeitsrate aller psychiatrischen Störungen"
    "Sie (die Bulimie)ist damit jene psychiatrische Störung mit der höchsten Letalität in dieser Altersgruppe."
    "Die Ess-Brechsucht ist eine psychische Störung,"
    Comment
    Psychische Störung oder Psychiatrische Störung geht wohl beides. Wenn die Behandlungsbedürftigkeit betont werden soll, würde ich psychiatrische Störung vorziehen. Störung = Krankheit wäre mir ein Schritt zu weit
    #5Author Miss Take (399408) 13 Feb 08, 19:59
    Comment
    Vom Gefuehl her denke ich schon, dass der Begriff "psychische Stoerung" gebraeuchlicher ist als "psychiatrische Stoerung". Das die beiden Begriffe eine unterschiedliche Schwere der Krankheit darstellten, halte ich fuer sehr fragwuerdig.

    Der Unterschied Psychologie/Psychiatrie betrifft ja in D eher den Ausbildungsweg der Beteilgten (Psychologie- vs. Medizin-Studium).

    Dass mit 'psychiatric disorder' normalerweise eine behandlungsbeduerftige Erkrankung und nicht irgendeine Lapalie gemeint ist, ist klar. Von daher bin ich der Gleichsetzung 'disorder = Krankheit' nicht so abgeneigt wie Miss Take.

    #6AuthorSimon A. (367790) 13 Feb 08, 20:10
    Sources
    Comment
    Sowohl Skeptiker als auch Miss Take haben Recht.

    Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM IV) der American Psychiatric Association ist recht umfassend und zählt auch mildere psychische Störungen zu den "psychiatrischen Störungen".

    Die Diskussion hat viele Facetten. Grundsätzlich sollte man im Zweifelsfall (im Alltag) eher nicht von einer "psychiatrischen" Störung sprechen; damit tut man dem Betroffenen, der sich in einer bestimmten Lebenssituation befindet, keinen Gefallen. Und die Klassifikation in der Wissenschaft ist auch eine Frage der Definition und der Definitionsmacht einzelner Experten und ganzer professioneller Gruppen.
    #7Author Claus (243211) 13 Feb 08, 20:10
    Comment
    Ich habe eben auch noch mal nachgesehen: Das ICD-10-GM (das ist die deutsche Version der International Classification of Diseases; wird bei uns dem eben erwaehnten DSM vorgezogen) bezeichnet in seinen Kapitel-Ueberschriften fast alle verzeichneten Punkte als "Krankheirten", lediglich bei Kapitel F heisst es "Psychische und Verhaltensstörungen". ich denke, Stoerung und Krankheit sind da synonym, nur wird im psychiatrischen Kontext eben (wohl aus historisc hen Gruenden) der Begriff 'Stoerung' bevorzugt. Dabei sollte man nicht vergessen, dass ein einfacher Schnupfen ebenso wie unheilbarer Krebs under den Begriff "Krankheit" ist, d.h. beide Begriffe, Krankheit wie Stoerung, sagen nichts darueber aus, ob es um etwas Schwerwiegendes geht.
    #8AuthorSimon A. (367790) 13 Feb 08, 20:20
    Suggestionpsychische Störung
    Sources
    Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen
    Comment
    aber 'psychiatrische Störung' ist nicht grundsätzlich falsch.

    Im Deutschen ist das DSM mit 'Psychischen Störungen' betitelt. Grund dafür ist nicht so sehr die geringere alltagssprachliche Gebräuchlichkeit 'psychiatrischer Störungen', sondern die Absicht, auch Störungen mit geringerem Schweregrad zu klassifizieren und zu beschreiben.

    @Skeptiker: Ob jemand ein Fall für die Psychiatrie oder Psychotherapie wird, hängt unter anderem auch von dessen Einkommen und Bildungsniveau ab.
    #9Author Claus (243211) 13 Feb 08, 20:24
    Comment
    @Simon A.: Krankheit und Störung sind nicht gleichzusetzen. Das DSM verwendet jedoch durchgehend den Begriff 'Störung', da es mit Blick auf Ätiologie und Pathogenese (Verursachung und Entstehung) vorsichtig und undogmatisch ist. Traditionell verlangt der Krankheitsbegriff, dass ein bestimmtes Krankheitsbild auf eine mehr oder weniger einheitliche, spezifische Entstehung zurückzuführen ist. Inzwischen ist allgemein akzeptiert, dass das für psychische Störungen nicht zutrift. Die psychoanalytische Neurosenlehre wurde (auch) im DSM aufgegeben. An ihre Stellt tritt eine empirisch fundierte (evidenz-basierte), multifaktorielle Konzeption der Entstehungsbedingungen. Mit zunehmenden Erkenntnismöglichkeiten in den Neurowissenschaften rücken (wieder) vestärkt biologische Faktoren in den Vordergrund.
    #10Author Claus (243211) 13 Feb 08, 20:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt