Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    To ride a dead horse

    Quellen
    You don't need to call my name, I will hear you
    You don't need to search for me; I'll find you
    You don't need to ride a dead horse, leave it
    If you don't believe
    I'll believe in you
    Kommentar
    Was soll das heißen?

    Schon mal danke.
    VerfasserNRW14 Feb. 08, 22:41
    Quellen
    Kommentar
    .
    #1Verfasser Claus (243211) 14 Feb. 08, 22:45
    Kommentar
    Schau mal, ob Du das an einen der ersten vier LEO-Antworten anbinden/anlehnen kannst:

    Siehe Wörterbuch: ride dead horse . . .
    #2VerfasserDaddy14 Feb. 08, 22:46
    Quellen
    Kommentar
    Hier ist das komplette Link.
    #3Verfasser Claus (243211) 14 Feb. 08, 22:47
    VorschlagEin totes Pferd reiten
    Quellen
    Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”

    Hört sich doch so simpel an, oder? Aber statt vom toten Pferd abzusteigen wurden in unserem beruflichen Leben viele Methoden und Strategien - zum Teil bis zur Perfektion - entwickelt, um dem Unausweichlichen doch ausweichen zu können. Kommt Dir die eine oder andere der folgenden Strategien vielleicht bekannt vor?

    Wir besorgen uns eine stärkere Peitsche.
    Wir sagen: „So haben wir das Pferd schon immer geritten”.
    Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
    Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
    Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
    Wir bilden eine Task-Force, um das Pferd wiederzubeleben.
    Wir kaufen Leute von außerhalb ein, die angeblich tote Pferde reiten können.
    Wir schieben eine Trainingseinheit ein um besser reiten zu können.
    Wir stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
    Wir ändern die Kriterien, die besagen, dass ein Pferd tot ist.
    Wir schirren mehrere tote Pferde gemeinsam an, damit wir schneller werden.
    Wir erklären: „Kein Pferd kann so tot sein, das wir es nicht mehr reiten können.”
    Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es bessere oder billigere Pferde gibt.
    Wir erklären, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot ist als andere Pferde.
    Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung von toten Pferden zu finden.
    Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
    Wir vergrößern den Verantwortungsbereich für tote Pferde.
    Wir entwickeln ein Motivationsprogramm für tote Pferde.
    Wir erstellen eine Präsentation in der wir aufzeigen, was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde.
    Wir strukturieren um damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommt.
    Kommentar
    Die Geschichte kursiert seit über einer Dekade per E-Mail durch die Welt, ist in fast alle Sprachen übersetzt wurden und wird gelegentlich auch in einigen Worten oder Begriffen geringfügig abgewandelt. Bekomme sie alle paar Monate und oft auch in einer neuen Sprache. Das Reiten eines toten Pferdes wird in Management-Seminaren gelehrt und dürfte zumindest unter BWLern und eigentlich fast allen Leuten die irgendwie mit Management oder Entwicklung (Ingenieure) zu tun haben, bekannt sein. Jedenfalls ist "ein totes Pferd reiten" auch im deutschen Sprachraum ein zumindest in einigen Schichten der Bevölkerung ein (fast schon abgegriffenes) Sprichwort.
    #4VerfasserIngo15 Feb. 08, 07:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt