Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    ciel de traîne

    Quellen
    Personenbeschreibung in dem Roman "L'échappée" von Valentine Goby, p. 26:
    Le troisième est chauve, gris comme un ciel de traîne.
    Verfassertancredi (422265) 06 Mär. 08, 18:51
    Kommentar
    Die Farbe des Himmels, nachdem sich der Regen verzogen hat und bevor es wieder aufklart.
    #1Verfassere-mile (236549) 06 Mär. 08, 19:51
    Kommentar
    ein verhangener Himmel?
    #2Verfasserlappedudel2004 (638227) 02 Jun. 16, 19:06
    Vorschlaggrau wie ein wolkenverhangener Himmel
    #3Verfasser Schanett (1142820) 03 Jun. 16, 14:40
    Kommentar
    La traîne c'est le long voile en tulle de la mariée (Schlepper ?).

    Le ciel a de longs nuages d'altitude, clairs et sans menace.

    #4VerfasserRetroLoc (813130) 03 Jun. 16, 14:46
    Kommentar
    Schleppe :-)

    Schleierwolken ?
    #5Verfasser no me bré (700807) 03 Jun. 16, 17:47
    Quellen
    Il me semble que vous confondez le ciel voilé (caractérisé par des nuages étendus mais fins à l'étage supérieure, les cirrostratus) avec un ciel de traîne (ciel beaucoup plus chargé de nuages de faible hauteur et relativement saturés, les cumulus ou cumulonimbus).

    Le ciel voilé (= Schleierwolken) est encore inoffensif mais précède souvent une perturbation tandis qu' au contraire le ciel de traîne suit généralement un front froid, donne des précipitations et représente une situation météorologique très instable.

    On dit "traîne" parce que cette situation suit un front froid et pas pour désigner l'aspect des nuages.


    Un ciel de traîne correspond à (postfrontale) Aufheiterungszone.
    Kommentar
    Grau wie ein wolkiger oder wolkenverhangener Himmel oder sogar : wie ein Gewitterhimmel, trifft die Stimmung des ciel de traîne sehr gut.
    #6Verfasser rinaldu (451366) 03 Jun. 16, 22:53
    Kommentar
    On entend souvent cette expression dans les bulletins météo, mais je ne savais pas ce qu'elle voulait dire, quelle honte. Merci Léo.
    #7Verfasser Remy49 (805900) 04 Jun. 16, 00:12
    Kommentar
    "verhangener Himmel" (siehe lappedudel, Schanett und rinaldu) für ciel de traîne ist genau richtig.

    Et merci Remy49, für deine vielen treffenden Beiträge (auch du bist ein wichtiger Léo - für mich, zumindest :)))
    #8Verfasser Moi Gab (456541) 04 Jun. 16, 09:17
    Quellen
    Kommentar
    Ich weiß nicht so recht...

    Zwar ist "ciel de traîne suit généralement un front froid," genau richtig und auch, dass dem häufig schlechtes Wetter/Gewitter folgt, doch ist mir "(wolken)verhangen" als ausschließliche Übersetzung zu grau, zu trübe, zu schlecht für das Aussehen des Himmels, man vermutet dabei jemals weder Sonne, noch das kleinste Zipfelchen Blau. (Vgl. die Einträge der Leoniden im Wetterfaden aus besseren LEO-Zeiten bzw. die Google-images-Bilder).


    "(Wolken)verhangen" ist für mich ein solcher Himmel: http://www.wiesbadener-kurier.de/fm/819/thumb....21505937.jpg

    Ausgehend davon, dass "Il (le ciel de traîne) se montre particulièrement changeant et peuvent s'y succéder des averses, des éclaircies et des passages nuageux, voire de l'orage et de la foudre", dass dieser Himmel also sehr veränderlich sein kann, dass das Bild des Brautschleiers, der weiß und nicht grau und dunkel ist, aber eher etwas Helleres (vgl. "Aufheiterungszone") suggeriert, schlage ich auch im Deutschen ein helleres Bild als Alternative oder in Ergänzug vor: Schäfchenwolken bzw. einen Himmel mit Schäfchenwolken.

    Das sind meteorologisch Cumuluswolken und die tauchen nach einer Kaltfront auf.
    "Hinter der Kaltfront folgt der Kaltsektor...Im Kaltsektor klart der Himmel wieder auf, daher wird es nach Durchgang der Kaltfront heiter, aber mit Temperatursturz. Hier entstehen auch Wolkengebiete, die man in starker Ausformung Enhanced Comulus (EC, erweiterte Cumuluswolkenbildung) nennt."

    Siehe auch:


    "Ciel de traine,moutonneux sur fond de bleu qui donne un beau contraste avec la plage"

    "Après le passage de la perturbation, un ciel de traîne se forme, avec des nuages moutonneux (cumulus)"

    "Le ciel de traîne est le temps que l'on retrouve pendant un jour ou deux après le passage d'un front froid ou d'un front occlus. On observe alors de nombreux cumulus dans le ciel."

    Un "ciel de traîne" ist m. E: oft "heiter bis wolkig", sogar mit etwas Sonne, aber sehr veränderlich, hat Bilder von kurzer Dauer und ist erst dann, wenn auch jeder das aufkommende Unwetter zweifellos erkennen kann ""(wolken)verhangen".


    #9Verfasser Ceesem (719060) 04 Jun. 16, 15:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt