Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Constructive dismissal

    [law]
    Sources
    in order to investigate further I need to find the German equivalent to "constructive dismissal"
    Comment
    Most people I have asked aren't sure what "constructive dismissal" actually means: it's when someone resigns from their job because their employer has made their position untenable (ie. bullying) rather than someone who is fired for not keeping to their contract.
    AuthorMajor Clanger08 Mar 08, 10:51
    Comment
    Wenn es darum geht, das unschöne Ende des Arbeitsvertrages beschönigend zu umschreiben:

    "Der Vertrag(das Arbeitsverhältnis) wurde in beiderseitigem Einverständnis beendet/aufgelöst"
    #1Author Harald (dede) [de] (370386) 08 Mar 08, 10:57
    Comment
    Thanks - I'm actually looking for a term that could be used when, for instance, looking for legal representation to sue a company for "constructive dismissal"

    It's a difficult one, eh?
    #2AuthorMajor Clanger08 Mar 08, 11:17
    Suggestionpositiven Vertragsverletzung (pVV).
    Sources
    Die pVV war die schuldhafte Störung der Leistung durch den Schuldner, zumeist in Form einer Verletzung von Nebenpflichten oder Schutzpflichten, und hatte einen Anspruch auf Schadenersatz zur Folge. Sie war gewohnheitsrechtlich anerkannt. Die pVV hieß „positiv“, weil der Vertrag „positiv“ – d. h. trotz Erfüllung – und nicht „negativ“ – also durch Nichterfüllung – verletzt wurde.

    Constructive dismissal occurs if you resign because your employer breaches the employment contract, by taking action such as cutting your pay, changing your working conditions, and so on, and so makes it impossible for you to continue working.

    Comment
    Maybe this helps.
    #3AuthorTimo08 Mar 08, 11:36
    Suggestion(anfechtbare) erzwungene Eigenkündigung
    Sources

    Weiss accused her former employer of "unlawful discrimination, hostile work environment, and constructive discharge".

    https://en.wikipedia.org/wiki/Bari_Weiss


    In employment law, constructive dismissal, also called constructive discharge or constructive termination, occurs when an employee resigns as a result of the employer creating a hostile work environment. Since the resignation was not truly voluntary, it is, in effect, a termination.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Constructive_di...


    Anfechtung der Eigenkündigung eines Arbeitnehmers wegen Drohung des Arbeitgebers

    BAG, Urteil vom 5. 12. 2002 - 2 AZR 478/01


    Anfechtung einer Eigenkündigung des Arbeitnehmers wegen widerrechtlicher Drohung des Arbeitgebers

    BAG, Urt. v. 9. 6. 2011 − 2 AZR 418/10 (NZA-RR 2012, 129, beck-online)


    Da es bei einer Anfechtung einer Eigenkündigung sehr darauf ankommt, ob und wie eine Kündigung in Aussicht gestellt wurde, um die eigene Kündigung des Beschäftigten zu erzwingen, ist ein Zeuge in einem späteren gerichtlichen Verfahren so gut wie unerlässlich.

    https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/arbeitsr...


    Denn die Eigenkündigung der Beklagten geht direkt auf die betriebsbedingte Kündigung der Klägerin zurück: Hätte die Klägerin der Beklagten nicht gekündigt, wäre diese nicht auf Arbeitssuche gegangen und hätte nicht die Anschlussbeschäftigung gefunden, die sie zum Arbeitsantritt vor Ablauf der Auslauffrist und damit zur Eigenkündigung zum Zwecke der Abkürzung der Auslauffrist gezwungen hat.

    LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 19.07.2000 - 20 Sa 177/99

    https://openjur.de/u/2246915.html

    Comment

    Das ist keine direkte Übersetzung, aber unter diesen Stichworten wird dieser juristische Sachverhalt im deutschen Arbeitsrecht üblicherweise abgehandelt.


    Fürs Archiv.

    #4Author mad (239053)  01 Feb 23, 12:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt