Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    German missing

    Branch vs. permanent establishment

    Subject

    Branch vs. permanent establishment

    [law]
    Sources
    Hallo,

    kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen "branch" und "permanent establishment" erklären? Beides wird in LEO mit Betriebsstätte und Niederlassung übersetzt. Was ja aber (zumindest steuerlich betrachtet) ein sehr großer Unterschied ist. Deshalb würde ich gerne genau wissen, wie man die Niederlassung bzw. die Betriebsstätte übersetzt.

    Vielen, vielen Dank!
    Authorlaxidu07 May 08, 11:11
    Suggestionbranch + central office
    Sources
    branch = zweigstelle
    central office/ head office = hauptstelle
    Comment
    Ich hoffe ich kann Dir damit weiterhelfen.
    Zumindest kenn ich es so aus dem Bankwesen. Die Zweigstellen sind auf dem ganzen Markt verteilt mit dem Hauptsitz in...(based in...)
    #1AuthorR30 Jul 08, 10:43
    Comment
    permanent establishment macht in diesem Zusammenhang nicht wirklich Sinn
    branch = rechtlich unselbstständige Zweigniederlassung (Filiale)
    subsidiary = Tochtergesellschaft
    #2AuthorLouis30 Jul 08, 14:07
    Comment
    #3Author penguin (236245) 30 Jul 08, 14:09
    Comment

    Thanks so much the two of you!!!
    #4Author Just Lynn (307973) 18 Mar 10, 21:01
    Comment
    Hi, Lynn! - Ich gehe mal davon aus, daß Deine Antwort in #4 für diesen Faden gedacht war:

    related discussion: Betriebsstätte vs. Niederlassung (steuerrech... . . . ;-))
    #5AuthorDaddy . . . (533448) 18 Mar 10, 21:13
    Comment
    Betriebsstätte

    (1) In Sinne dieses Abkommens bedeutet der Ausdruck „Betriebsstätte“ eine feste Geschäftseinrichtung, durch die die Tätigkeit eines Unternehmens ganz oder teilweise ausgeübt wird.
     
    (2) Der Ausdruck „Betriebsstätte“ umfaßt insbesondere:

    a)einen Ort der Leitung,
    b)eine ,
    c)eine Geschäftsstelle,
    d)eine Fabrikationsstätte,
    e)eine Werkstätte und
    f)ein Bergwerk, ein Öl- oder Gasvorkommen, einen Steinbruch oder eine andere Stätte der Ausbeutung von Bodenschätzen.

    Permanent Establishment

    1. For the purposes of this Convention, the term “permanent establishment” means a fixed place of business through which the business of an enterprise is wholly or partly carried on.


    2. The term “permanent establishment” includes especially:

    a)a place of management;
    b)a branch;
    c)an office;
    d)a factory;
    e)a workshop; and
    f)a mine, an oil or gas well, a quarry, or any other place of extraction of natural resources.

    Art. 5 (1) des Doppelbesteuerungsabkommens Deutschland/USA von 1989


    #6Author FranzM (251719) 19 Mar 10, 09:14
    Comment
    Im deutschen Text fehlt bei b) das Wort "Zweigniederlassung"
    #7Author FranzM (251719) 19 Mar 10, 10:05
    Comment
    ...und warum hast du #6 nicht einfach editiert ? . . .

    ... links vom Datum erscheint ein kleines Kästchen, ein Icon, mit einem Schreibstift drin -
    Klick drauf und du solltest editieren können (solange dein Beitrag der letzte ist)
    #8AuthorDaddy . . . (533448) 19 Mar 10, 11:12
    Comment
    Ich habe es aus meiner Datei kopiert, nicht aus der Originalquelle.
    #9Author FranzM (251719) 19 Mar 10, 12:23
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt