Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    get one's wads out

    Quellen
    Von den zahlreichen Bedeutungen von wad (Bündel, Propfen, etc.) scheint hier keine zu passen. Es ist eine Redewendung, leider habe ich praktisch keinen Kontext dazu.
    VerfasserFinnegan23 (463197) 21 Jul. 08, 10:04
    Kommentar
    Vielleicht wäre der unpraktisch vorhanden Kontext hilfreich?

    In anderen Worte: Was hast du denn?
    #1VerfasserIgel21 Jul. 08, 10:08
    Kommentar
    Ich korrigiere: "vorhandene"
    #2VerfasserIgel21 Jul. 08, 10:09
    VorschlagKohle aus der Tasche holen
    Kommentar
    Ein "wad" ist nicht selten ein Banknotenbündel.
    Aber Kontext erfreut. ;)
    #3Verfasser Klosterbruder (348449) 21 Jul. 08, 10:09
    Vorschlagmit seinem Geld herausrücken
    Quellen
    "wad" heißt auch Papiergeld, Geldvorrat, Moos, Geld, Reichtum.
    Kommentar
    Ohne Kontext ist es natürlich schwierig zu überprüfen, ob diese Übersetzung stimmen kann.
    #4VerfasserShigaze (463140) 21 Jul. 08, 10:11
    Kommentar
    Es geht um eine Frau, die einen neuen Freund hat und sich die Kommentare ihrer Freunde anhört: "...and even John means he can't say get your wads out forsooth anymore". Ich habe den Ausdruck zwar auch schon bei der Kommentierung von Sportveranstaltungen gehört, aber ich komm' einfach nicht dahinter.
    #5VerfasserFinn2321 Jul. 08, 12:39
    Quellen
    Es geht um eine Frau, die einen neuen Freund hat und sich die Kommentare ihrer Freunde anhört: "...and even John means he can't say get your wads out forsooth anymore". Ich habe den Ausdruck zwar auch schon bei der Kommentierung von Sportveranstaltungen gehört, aber ich komm' einfach nicht dahinter.
    Kommentar
    Sorry, hatte das ins falsche Feld eingetragen. Zieh das hiermit nochmal hoch. *myfault*
    #6VerfasserFinnegan2322 Jul. 08, 00:02
    Quellen
    and even John means he can't say get your wads out forsooth anymore
    Kommentar
    This still hardly makes sense. Was it even written by an English speaker? It looks a little like it could have been 'John meint,' which would be 'John says/thinks,' not 'means.'

    'Forsooth' is an archaic word, nothing to do with sports.

    If you only heard it and didn't see it written, maybe it was 'words' or something else altogether.

    We still don't know if it's AE or BE, in what century the story takes place, who John is ... All that is part of the context.
    #7Verfasser hm -- us (236141) 22 Jul. 08, 00:19
    Kommentar
    ... or maybe 'wands' -- not Harry Potter by any chance?
    #8Verfasser hm -- us (236141) 22 Jul. 08, 00:23
    Quellen
    - it's BE
    - it was written by an native english speaker (if Newcastle counts)
    - it has just happened two days ago
    - John is a friend of the girl and she told him about her new boy-friend
    - I have seen it written before as a newspaper headline: "Kevin Keegan: Have to get our wads out"
    Kommentar
    That's all the context I can give. Thanks in advance for any further help.
    #9VerfasserFinnegan23 (463197) 22 Jul. 08, 13:47
    Kommentar
    Well, thanks for the valiant effort, but if it's some BE slang, all I can do is push the thread up one last time and see if anyone else can help.

    Chewing tobacco? Bubble gum? Still nothing to do with a girlfriend, though.

    Sorry. )-:
    #10Verfasser hm -- us (236141) 22 Jul. 08, 18:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt