Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    regelmäßig - as a rule / regular

    Betreff

    regelmäßig - as a rule / regular

    Quellen
    Ein solcher Schadensersatzanspruch kann aber regelmäßig, und so dann relativ sicher auch im vorliegenden Fall, nur als sog. Insolvenzforderung zur Insolvenzmasse angemeldet werden.

    Such claim for damages, being regular, can also be asserted with relatively high probability in the present case.

    Kommentar
    "regelmäßig" is often used as "recurring, attending, or functioning at fixed, uniform, or normal intervals" ="regularly", "as a rule";

    in this sentence it obviously has the meaning of "normal, typical, standard"

    Still, I'm not certain if I've used it properly.
    Can you help, please?
    VerfasserNatalia11 Aug. 08, 12:55
    Vorschlagusually
    Kommentar
    In finde, in diesem Kontext passt 'usually' besser. Steht zwar im LEO nicht unter 'regelmäßig', ich denke aber, das Wort 'regelmäßig' wird hier in einem Sinn gebraucht, der im Englischen dem 'usually' entspricht.
    #1VerfasserMuckantsch (468089) 11 Aug. 08, 14:35
    Vorschlagusually - usual
    Quellen
    Ja, stimmt, habe gerade mit dem Verfasser des Textes gesprochen. Aus seiner "rechtlichen Sicht" entspricht "regelmäßig" der Redewendung "in der Regel".

    Wie soll ich dann mein Satz dementsprechend ändern?

    Such claim for damages, being usual, can also be asserted with relatively high probability in the present case.

    Stimmt es so?
    ???
    Kommentar
    Danke für die Hilfe, Muckantsch!
    #2VerfasserNatalia11 Aug. 08, 16:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt