Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Komma nach Zeitangaben?

    Kontext/ Beispiele
    " Au 19ième siècle (,)les premiers expédition eu lieu."

    Klingt vielleicht doof, aber plötzlich hab ich absolut keinen schimmer mehr, ob man nach dieser art von jahresangaben am satzanfang eigentlich ein komma setzt?! oder nicht? hat man ja 1000mal irgendwo gelesen, aber jetzt wo ichs selbst schreiben muss...
    übrigens falls sich jmd. über meine vielen fragen wundert- ich schreib grad an ner hausarbeit auf frz. :(
    lasst mich also nicht hängen...
    Verfasserogglmoggl21 Mär. 04, 12:13
    Vorschlagverbesserung
    Kontext/ Beispiele
    soll natürlich heissen: "la première expedition..."
    bin schon ganz verwirrt
    #1Verfasserogglmoggl21 Mär. 04, 12:15
    VorschlagAu 19ème siècle ont eu lieu les premières expéditions.
    Kommentar
    oder :
    Les premières expéditions ont eu lieu au 19ème siècle.

    Kommt drauf an, was Du hervorheben willst ...
    #2VerfasserTess21 Mär. 04, 14:04
    Kommentar
    Au 19ème siècle a eu lieu la première expédition.
    La première expédition a eu lieu au 19ème siècle.

    ...hatte nicht bis unten geguckt ...!
    #3VerfasserTess21 Mär. 04, 14:09
    Vorschlagmit
    Kontext/ Beispiele
    1) Au 19ième siècle, les premières expéditions ont eu lieu...

    2) Les premières expéditions ont eu lieu au 19ième siècle.
    Kommentar
    1) klingt in dieser Form affektiert, aber wenn es in den Kontext passt, ists ok braucht aber ien Fortsetzung

    2) Wenn es nur diese Aussage sein soll, kehre es um

    NB Plural / Singular musst du noch wählen
    #4VerfasserMichel@Siemens21 Mär. 04, 14:37
    Vorschlag...
    Kommentar
    oh, wie's aussieht lieg ich also ganz falsch mit meiner satzkonstruktion?!
    D.h. also, dass ich entweder die zeit vorne dranstelle, und das verb dann aber gleich danach kommen muss- oder es ganz umdrehe, und die zeit ans satzende stelle..?
    und zum 1. vorschlag von michel: was heisst genau, es braucht "eine fortsetzung"? der satz geht nämlich eigtl. echt weiter:
    "Im 19.Jh. fand die erste Expedition IN VIETNAM statt."
    kann man's dann also so schreiben wie bei dir unter 1)?
    übrigens ist es ein historischer text- darf ich da deswegen vielleicht eh so wie ich anfangs dachte (mit komma) -d.h. "affektiert"- schreiben?
    #5Verfasserogglmoggl21 Mär. 04, 23:18
    Kommentar
    Auf deutsch hast du "Im 19.Jh. fand die erste Expedition IN VIETNAM statt." gesagt. So würde ich auf französisch "Au 19ème siècle ont eu lieu les premières expéditions au Vietnam." Du könntest es aber auch umkehren, wie auf deutsch.
    #6VerfasserMarmotte23 Mär. 04, 13:22
    Kommentar
    Les premières expéditions eurent lieu au XIX Siècle

    Denn es gibt keinen Bezug auf die Gegenwart
    #7VerfasserFifi23 Mär. 04, 14:29
    Kommentar
    "Dans la langue écrite où il existe en même temps que le passé simple, le passé composé exprime un fait passé achevé au moment où l’on parle et que l’on considère comme en contact avec le présent –soit que le fait ait eu lieu dans une période non encore entièrement écoulée , - soit que le fait ait des résultats dans le présent" Maurice Grevisse
    #8VerfasserFifi23 Mär. 04, 15:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt