Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    notice

    Quellen
    If at any time an Event of Default with respect to
    a party (the “Defaulting Party”) has occurred and is then continuing, the other party (the “Non-defaulting
    Party”) may, "by not more than 20 days "notice" to the Defaulting Party specifying the relevant Event of Default",
    designate a day not earlier than the day such notice is effective as an Early Termination Date in respect of
    all outstanding Transactions.

    Kommentar
    "by not more than 20 days "notice" to the Defaulting Party specifying the relevant Event of Default"

    ...kann mir eventuell jemand sagen, was genau dieser satzteil bedeutet?
    ..geht es hier um Kündigung oder Benachrichtigung??? ich kann keinen richtigen sinn zusammenhang erkennen!
    VerfasserAntonia08 Sep. 08, 09:28
    Quellen
    by not more than 20 days "notice" to the Defaulting Party specifying the relevant Event of Default

    mit einer Benachrichtigung innerhalb von höchstens 20 Tagen an die (den Fehler verursachenden) Seite, unter Angabe des entsprechenden (Fehlers).
    Kommentar
    Schau mal bei LEO, was alles "default" bedeuten kann. Ohne zu wissen, was der "default" im vorliegenden Fall ist, kann keine passende Übersetzung geliefert werden.
    #1Verfasser Werner (236488) 08 Sep. 08, 09:40
    Kommentar
    Doch, das ist eine Kündigungsfrist (von 20 Tagen), aber ziemlich gut versteckt. Es läuft darauf hinaus, dass diese 20 Tage mindestens eingeräumt werden müssen, aber dass dann eine vorzeitige Vertragsbeendigung möglich ist (weil die ermahnte Vertragspartei nicht nur einen Verstoß begangen hat (als solchen würde ich hier "default" übersetzen), sondern diesen auch noch fortgesetzt bzw. wiederholt begangen hat. "notice" wird ja nochmal erwähnt, und kann da nur Kündigung bedeuten.

    Das bedeutet aber noch nicht, dass nach Ablauf dieser 20 Tage automatisch der Vertrag beendet ist, sondern die ermahnende Vertragspartei kann ja ausdrücklich auch ein nach dem Verstreichen dieser zwanzig Tage liegendes Datum festsetzen ("designate a day not earlier than the day such notice is effective as an Early Termination Date").
    #2Verfasser weißnix (236288) 08 Sep. 08, 09:47
    Kommentar
    Default bedeutet hier Verzug...

    danke schonmal für die hilfe!!!
    #3VerfasserAntonia08 Sep. 08, 09:48
    Quellen
    If at any time an Event of Default with respect to a party (the “Defaulting Party”) has occurred and is then continuing, the other party (the “Non-defaulting
    Party”) may, "by not more than 20 days "notice" to the Defaulting Party specifying the relevant Event of Default",
    designate a day not earlier than the day such notice is effective as an Early Termination Date in respect of
    all outstanding Transactions.

    Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt seitens einer Partei (die "Partei im Verzug") ein Verzug eintritt und bestehen bleibt, kann die andere Partei (" ? ") mit einer (An-)Kündigungsfrist von nicht mehr als 20 Tagen gegenüber der Partei im Verzug das betreffende Verzugsereignis spezifizieren und einen Tag, der nicht früher als der Tag liegen darf, an dem die Kündigung wirksam wird, als Datum der vorzeitigen Beendigung in Bezug auf alle noch ausstehenden Transaktionen bezeichnen.
    Kommentar
    Etwas holprig noch, und zu der Definition der "sündenfreien" Partei fällt mir grade nichts Passendes ein.
    #4Verfasser weißnix (236288) 08 Sep. 08, 09:56
    Kommentar
    "sündenfrei" find ich schön; das werd ich mal in einen meiner Verträge einbauen ;-)

    Ich behelfe mir bei derartigen Formulierungen mit "gekündigte Partei" für "defaulting party" und mit "kündigende Partei" für "non-deafulting party", auch wenn ich dann das relevante Verhalten unter den Tisch fallen lasse und durch das Ergebnis ersetze. Aber bei definierten Begriffen ist das halbwegs unschädlich ...
    #5VerfasserBacon [de] (264333) 08 Sep. 08, 10:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt