Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    highest international standard

    Quellen
    "products are tested to the highest international standards"

    im Originaltext. Da es aber nicht der höchste Standard ist, sollte der Audruck etwas abgeschwächt werden (aber nicht nur "high standards")im Englischen und dann auch auf Deutsch passend übersetzt werden.

    Danke
    Verfasserstandards08 Okt. 08, 11:26
    Kommentar
    Häh? Es ist der "highest internatinal standard", aber nicht der höchste? Verstehe ich nciht.
    #1Verfasser Werner (236488) 08 Okt. 08, 11:29
    Kommentar
    Es ist nicht der höchste, aber höher als hoch? Also weniger hoch als höchst? Oder wie? Oder was? Bahnhof.
    #2VerfasserBacon [de] (264333) 08 Okt. 08, 11:30
    Vorschlagactually NOT highest standard
    Kommentar
    Sorry, etwas missverständlich. Im englischen Text wird vom höchsten internationalen Standard gesprochen, EN71. Dies ist aber hier in Europa NICHT der höchste Standard, mit dem Produkte getestet werden können und deshalb können wir für jegliche FIrmenkommunikation diesen amerikanischen Ausdruch nicht verwenden. Es soll irgendwie abgeschwächt werden, z.B. "bedeutsamer internationaler Standard" oder so? Aber ich habe keinen guten Ausdruck bis jetzt gefunden.
    Danke
    #3Verfasserstandards08 Okt. 08, 11:39
    Vorschlagacknowledged international standards?
    #4Verfasser Werner (236488) 08 Okt. 08, 11:43
    Kommentar
    Werner, dit jefällt ma ;-)
    #5VerfasserBacon [de] (264333) 08 Okt. 08, 11:44
    Vorschlagacknowledged...
    Quellen
    hört sich gut an... gibt es noch einen anderen guten Ausdruck für anerkannt vielleicht? oder sowas wie "highly respected" aber auf standards bezogen? Danke
    #6Verfasserstandards08 Okt. 08, 12:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt