Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    sich bewerben FÜR oder sich bewerben FÜR

    Betreff

    sich bewerben FÜR oder sich bewerben FÜR

    Quellen
    sagt man im deutschen:
    Ich bewerbe mich hiermit um ein Stipendium oder
    Ich bewerben mich hiermit für ein Stipendium???
    Wo liegt der Unterschied, welches der beiden ist korrekt in diesem kontext??
    ich wär um eure hilfe sehr dankbar!
    Verfasserdeutschanfänger09 Nov. 08, 02:19
    VorschlagIch bewerbe mich hiermit um ein Stipendium.
    Kommentar
    "Ich bewerben..." geht nicht. "bewerben" ist der Infinitiv des Verbs.
    Es kann auch angebracht sein, den Satz umzustellen:
    "Hiermit bewerbe ich mich um ein Stipendium." Ich kenne es so, dass man z.B. am Anfang eines Briefes nicht das Wort "Ich" schreibt.

    ... und noch am Rande, es heißt: Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar ...
    #1VerfasserLissi09 Nov. 08, 05:48
    Vorschlagfür
    Quellen
    Kommentar
    Es mag regional unterschiedlich sein (und Google hat annähernd doppelt so viele Treffer für 'um'), aber nach meinem Sprachgefühl kommt in Norddeutschland 'für' infrage.
    #2VerfasserUweN (238426) 09 Nov. 08, 10:00
    Kommentar
    Dass man einen Satz nicht mit "ich" beginnen sollte, ist eine Regel, die zum Glück langsam aus der Mode kommt. Schließlich geht es ja um einen selbst, wenn man sich bewirbt. Was man auch langsam weglassen sollte, ist das sperrige "hiermit" (mit was möchte man sich denn sonst bewerben als "hiermit"? "Mit beiliegenden gravierten Marmorplatten"?) "Ich bewerbe mich um...." ist schlicht, präzise und völlig ausreichend.
    #3Verfasser Birgila/DE (172576) 09 Nov. 08, 10:04
    Kommentar
    Ich hätte jetzt gesagt:

    Man bewirbt sich für eine Stelle.

    aber

    Man bewirbt sich um eine Anstellung.

    Fragt aber jetzt btte nicht, wieso! :-)
    #4Verfasser Bama Torsten (293280) 09 Nov. 08, 10:06
    VorschlagUM !!!!
    Kommentar
    es muss auf jeden Fall um ein Stipendium heißen....
    @Birgila: das 'hiermit' muss rein, es bezieht sich auf die vorliegenden Bewerbungsunterlagen...
    #5Verfasserlalelule09 Nov. 08, 10:44
    Vorschlagdanke
    Quellen
    danke danke für eure Hilfe ;)Also kann ich in der Betreffzeile auch schreiben.Betreff: Bewerbung um Stipendium ???thanx again
    #6Verfasserdeutschanfänger09 Nov. 08, 12:04
    Kommentar
    In der Betreffzeile könntest Du einfach

    "Stipendium-Bewerbung"

    schreiben.
    #7VerfasserPhillipp09 Nov. 08, 12:28
    Kommentar
    "sich bewerben um" = to compete for
    "sich bewerben für" = to apply for

    In this case, as the number of grants/scholarships is probably limited, both variants are possible.
    (Most people in Germany would not notice the difference between "um" and "für" here, anyway.)
    #8Verfasserliberator (299805) 09 Nov. 08, 13:09
    Kommentar
    @lalelule "das 'hiermit' muss rein, es bezieht sich auf die vorliegenden Bewerbungsunterlagen..."

    ja eben. Natürlich bewirbt man sich mit vorliegenden Unterlagen, mit was denn sonst. Deshalb kann das "hiermit" genauso gut raus. "Ich bewerbe mich um blabla, weil blabla, in der Anlage finden Sie blablabla" Fertig.

    Das "hiermit" stört mich genauso in "Hiermit möchte ich Ihnen danken"-Briefen oder "Hiermit möchte ich mich vorstellen"-Reden, in denen es ein "Ich möchte..." genauso täte. Das ist einfach nur gestelztes Pseudo-Formaldeutsch.
    #9Verfasser Birgila/DE (172576) 09 Nov. 08, 18:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt