Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    肥水不外流

    [Lit.][fam.]
    Quellen
    Kann mir das jemand übersetzen?
    Kommentar
    Kann mir das jemand übersetzen?
    Verfasseraimeilan (476527) 28 Nov. 08, 04:18
    VorschlagDickes Wasser fliesst nicht nach Aussen.
    Quellen
    ganz einfach, oder?
    #1VerfasserCN?DE30 Nov. 08, 22:57
    VorschlagReichtum anhäufen, nichts abgeben
    Kommentar
    Wenn ich mich recht entsinne, bezieht sich die Redewendung auf die Praxis, Dächer und Regenrinnen so anzulegen, daß kein Wasser vom Anwesen nach außen (und womöglich zum Nachbarn) wegfließt, sondern im Gehöft aufgefangen und verwendet wird. Nach chinesischem Aberglauben würde nämlich damit auch der Reichtum des Hauses wegfließen.
    #2VerfasserSvenster (527237) 02 Dez. 08, 08:28
    VorschlagBravo, Fengshui-Meister !!!!
    Kommentar
    Ich erinnere mich dunkel, dass diese Redewendung ursprünglich eine Praxis in der Landwirtschaft umschreibt, und zwar der Bauer grenzt sein Reisfeld so lückenlos um, dass kein gut gedüngtes Wasser aus eigenem Feld nach aussen fliesst.

    Es ist eigentlich eine gute Nummer für Hugo Balder's Sendung: warum wollen die Chinesen ihr dickes Wasser nicht nach aussen fliessen lassen.
    #3VerfasserCN?DE04 Dez. 08, 20:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt