Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    sich zu Schulden kommen lassen

    Quellen
    ich suche etwas anderes als

    "se rendre coupable de qc"

    Kommentar
    wie immer

    DANKÄÄÄÄÄÄÄÄH :-)
    Verfasserschmack (462419) 07 Dez. 08, 23:55
    Kommentar
    se sentir condamnable/fautif/responsable/delictueux
    #1Verfasser Youssef (363524) 08 Dez. 08, 01:05
    Kommentar
    Meinst Du :

    sich etwas zu Schulden kommen lassen
    oder
    sich schuldig fühlen
    oder
    die Schuld für etwas übernehmen ?

    #2Verfassersuze (458331) 08 Dez. 08, 07:49
    Vorschlagavoir qc. à son affectif
    Quellen
    "Manche glauben sogar, dass sie selbst die Nächsten sind, nämlich diejenigen, die sich etwas zu Schulden kommen lassen." ("Provinzalische Verwicklungen" Sophie Bonnet, 2014, S. 154)

    Kommentar
    Ich vermute "avoir qc. à son affectif" sagt man eher, wenn das "etwas" etwas konkretes ist, oder?

    "Certains même pensent que la prochaine fois, ce serait leur tour (à eux), à savoir ceux qui se sentent coupables / ceux qui ont mauvaise conscience / des remords / ceux qui n'ont pas les mains blanches." ?
    #3Verfasser Fine5189 (1107150) 09 Nov. 15, 22:15
    Kommentar
    Dieser Faden ist ja ganz schön staubig
    :-)
    Aber "avoir qc. à son affectif" habe ich noch nicht gehört, wohl aber "avoir qc à son actif"

    Je nach Kontext könnte auch passen: avoir du fil à retordre avec la justice
    #4Verfasser leloup54 (865959) 09 Nov. 15, 22:28
    Kommentar
    (n)'avoir rien à se reprocher, (ne pas) commettre des erreurs/délits
    #5Verfasser no me bré (700807) 09 Nov. 15, 23:39
    Kommentar
    sich etwas zu Schulden kommen lassen = einen (schuldhaften) Fehler begehen/einen Fehltritt machen - faire/commettre une faute/fauter
    #6Verfasser giel (417944) 10 Nov. 15, 07:38
    Kommentar
    #6
    D'accord pour "commettre une faute".

    "faire une faute" est trop 'anodin' pour "sich etwas zu Schulden kommen lassen"

    "fauter" a un sens bien particulier (et d'une autre époque) : Elle a fauté. = Elle a eu des relations sexuelles 'illégitimes'.

    La formule la plus appropriée reste cependant "se rendre coupable de qc" (cf. #0)


    #3 & #4
    Aber "avoir qc. à son affectif" habe ich noch nicht gehört, wohl aber "avoir qc à son actif"
    + 1
    Il a des forfaits/ des délits/ .... à son actif. = Er hat sich einiges zu Schulden kommen lassen. (Perfekt!)
    #7Verfasser JosephineB (455714) 10 Nov. 15, 09:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt