Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    s.v.

    [Tech.]
    Quellen
    "Die hydraulischen und eleckrischen Anschlüsse werden montiert(s.v. nach R+I-Fließschema / Schaltplan)."
    Aus Anweisungen für der Probelauf eines Pumpenaggregats.
    Kommentar
    "s." its wahrscheinlich "sehe" aber was könnte "v." bedeuten?
    Vielen Dank in Voraus,
    A.
    Verfasser Alan-A (237605) 10 Dez. 08, 20:14
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    sievert [Abk.: SV] [PHYS.]das Sievert [Abk.: Sv]   - Maßeinheit für radioaktive Strahlung   [Kernphysik]
    Kommentar
    Could that mean "siehe vorn?"
    #1Verfasser Helmi (U.S.) (236620) 10 Dez. 08, 20:25
    Kommentar
    Alan, whatever the meaning, please, check the spelling in your sentences:

    'Die hydraulischen und elektrischen Anschlüsse werden montiert (s.v. nach R+I-Fließschema / Schaltplan).'

    Aus Anweisungen für den Probelauf eines Pumpenaggregats.
    #2VerfasserDaddy10 Dez. 08, 20:30
    Kommentar
    @Helmi:
    Es ist auf der erste Seite des Dokumentes, so eigentlich "siehe vorn" passt nicht.
    (Obwohl ich weiß nicht, ob es um einen gebunden Dokumentensatz geht.)

    @ Daddy:
    Habe vergessen zu kontrollieren :-(
    #3Verfasser Alan-A (237605) 10 Dez. 08, 20:45
    Kommentar
    Wenn da stünde 'S.V.' würde ich auf 'Schaltanweisung(en)/vorlage(n)' / 'Vorschrift(en)' tippen . . .
    #4VerfasserDaddy10 Dez. 08, 20:51
    Kommentar
    @ Daddy:
    Leider habe ich "s.v." korrekt abgetippt.
    Inzwischen habe ich diese Abkürzung mehrmals:
    - "Der Aufbau und Anschluß der Hilfsaggregate(s.v.) ist in den folgenden Kapiteln beschrieben."
    - "Das Schmierölaggregat der Pumpe (s.v.) wird in Betrieb genommen und ..."
    - "Die elektr. Heizung des Getriebes (s.v.) sowie alle angeschlossenen ..."
    Aber bin immer noch kluger geworden.
    #5Verfasser Alan-A (237605) 10 Dez. 08, 21:00
    Kommentar
    Folgen denn die diesbezüglichen Abbildungen erst später, d.h. weiter unten ? . . .

    Dann könnte es immerhin sein, daß entsprechende handschriftliche Anmerkungen nicht
    korrekt übernommen wurden:

    's.u.' = 'siehe unten' ? . . .
    #6VerfasserDaddy10 Dez. 08, 21:06
    Kommentar
    I would have also guessed "siehe vorn" but seeing that you say that it does not fit, I have found s.v. several times under: s.v. steht für: die lateinische Abkürzung sub voce, deutsch "unter diesem (Stich-)Wort"
    #7Verfasser Just Lynn (307973) 10 Dez. 08, 21:08
    Kommentar
    selbstverständlich?
    #8Verfasser dude (253248) 10 Dez. 08, 21:10
    Kommentar
    @Daddy:
    Mein Original ist maschinell geschrieben und geprüft, so ich kann mich nicht vorstellen, dass dies einen Tippfehler ist.

    @ Just Lynn:
    Eine interessante Lösung aber wie könnte diese Bedeutung in #1 ("...(s.v. nach R+I-Fließschema ....") passen?

    @dude:
    Selbstverständlich müsste die Übersetzung auch inhaltlich passen ;-)

    A.
    #9Verfasser Alan-A (237605) 10 Dez. 08, 21:27
    Quellen
    Kommentar
    second Just Lynn:

    sub voce, under that word; in the place where that subject is considered ( abbreviated as s.v.).

    s.v. - sub voce (unter dem Stichwort)
    #10Verfasserlaalaa (238508) 10 Dez. 08, 21:35
    Vorschlags.v. (sub voce)
    Kommentar
    @ laalaa & Just Lynn:
    Jetzt verstehe ich wie das gemeint ist - ich denke, dass diese Lösung richtig ist.
    (Und damit hat man nicht nur etwas mit dem Man die Leute bei aprez Dinner beeindrucken kann, sonder auch ein Weg gefunden, pflegeleichte Querverweisen zu schreiben.)

    Vielen Dank an Alle,

    Alan
    #11Verfasser Alan-A (237605) 10 Dez. 08, 21:53
    Vorschlagsoweit vorhanden
    Kommentar
    ... nur ein Vorschlag
    #12VerfasserRe10 Dez. 08, 21:57
    Kommentar
    mmmm... good one, Re!
    That would fit all given examples.
    Permission to change my mind?
    #13Verfasserlaalaa (238508) 10 Dez. 08, 23:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt