Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    heat loss coefficient

    [Phys.]
    Quellen
    Beispiel:
    Convective and radiative heat loss ist a function of body temperature and environment temperature Q=k*(TB-TE), where k is the heat loss coefficient.
    Kommentar
    Soll das jetzt die Wärmeübergangszahl, die Wärmedurchgangszahl oder die Wärmeleitfähigkeit sein? Oder bin ich da ganz falsch?
    Wär super, wenn mir da jemand helfen könnt.
    GlG
    VerfasserMichi19 Dez. 08, 10:26
    Kommentar
    k wird U
    #1Verfasser Pachulke (286250) 19 Dez. 08, 10:32
    Kommentar
    EInheitenmässig nix von dem, was Du vorgeschlagen hast. Musst halt mal googeln, oder im schlauen Buch nachgucken, was k*m ist.

    Ich vermute, das jeand den Massenstrom in der Formel vergessen hat - dann wäre k = Wärmeübergangskoeffizient in W / (m2 * K),
    #2Verfasserkika19 Dez. 08, 10:36
    Quellen
    http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de...

    Wärmedurchgang
    Diese Lerneinheit behandelt den Wärmedurchgang durch ebene Wände und insbesondere den in der industriellen Anwendung wichtigen Wärmedurchgang durch Rohrwände.

    Lernziele
    Lernen Sie den Wärmedurchgang kennen.
    Einstufung
    Bearbeitungszeit: 60 min

    Schwierigkeitsgrad: hoch

    Vorkenntnisse
    Studium der "Grundlagen Wärmetransport"
    Wärmeübergang (Wärmetransport durch Konvektion)
    Kommentar
    #3Verfasser Pachulke (286250) 19 Dez. 08, 10:36
    Kommentar
    okay, wie peinlich, es gibt ja auch noch die Klein-und Großbuchstaben in der Thermodynamik *schäm*

    aber die Formel geht so doch wirklich nicht mit der normalen Nomenklatur, oder? Das ist alles so lange her!

    Gott, ich brauch Ferien!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    #4Verfasserkika19 Dez. 08, 10:41
    Kommentar
    Die Formel ist falsch. DAS ist gar nichts. Oder nichts, wofür es eine Bezeichnung gäbe. :)

    Nenne es k-Wert, dann liegst Du so richtig, wie es eben geht.
    #5Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 19 Dez. 08, 10:44
    Kommentar
    Harald hat natürlich Recht, aber k-Wert würde ich nicht nehmen, weil es den ja schon gibt.
    Wärmeverlustkonstante?
    #6VerfasserInschenör (363898) 19 Dez. 08, 10:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt