Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    圣诞节快到了!

    Quellen
    Diesen Satz höre ich in China seit Anfang Dezember immer wieder. Heißt das sowas wie "Christmas is coming"?
    Kommentar
    Danke schön!
    Verfasserquirly8820 Dez. 08, 10:48
    Kommentar
    Genau, 圣诞节快到了! = Bald ist Weihnachten !
    #1Verfasser soldier (313210) 20 Dez. 08, 11:38
    Kommentar

    圣诞节快到了!

    谨在此祝各位网民坛友圣诞快乐新年愉快!

    Frohe Weihnachten!

    http://www.prazdnik.na-svyazi.ru/ny/flash/mer...

    :〉

    #2Verfasserabcd20 Dez. 08, 17:14
    Kommentar
    Grammatikalisch ist der Satz nicht richtig!

    Er soll heissen: Bald KOMMEN DIE Weihnachten! :D
    #3Verfassernaja27 Dez. 08, 18:05
    VorschlagBald KOMMEN DIE Weihnachten
    Kommentar
    @naja

    Wenn dann eher " Bald ist Weihnachten da ", " Bald KOMMEN DIE Weihnachten " ist sehr wörtlich und kein deutscher Satz, daher sollte man beim übersätzen schon darauf achten!

    :)
    #4Verfassersoldier27 Dez. 08, 19:26
    Kommentar
    @soldier: Prima! Jetzt habe ich herausgefunden, dass normalerweise kein Artikel und das als Singular verwendet werden.

    Da hast du recht! Es ist mehr gang und gäbe, "Bald ust Weihnachten!" zu sagen.

    Jedoch ist es nicht so falsch: Bald kommt Weihnachten! Meiner Meinung nach klingt das vielleicht nur allzu schriftlich. "Weihnachten steht vor der Tür!" hat auch die gleiche Bedeutung und ist ja schon mehr beim Schreiben gebraucht, nicht wahr?
    #5Verfassernaja27 Dez. 08, 20:56
    Kommentar
    Naja, das ist jawohl ein "Bad Hair Day" für mich! Nichts hat ja geklappt!

    Ich hätte gemeint: "Bald IST Weihnachten!" :p
    #6Verfassernaja27 Dez. 08, 21:29
    Kommentar

    Duden:

    Weihnachten: die Weihnacht/das Weihnachten/die Weihnachten

    Das endungslose Substantiv die Weihnacht (Femininum Singular) wird gelegentlich neben der üblichen Form Weihnachten gebraucht: Ich wünsche dir frohe Weihnachten/eine frohe Weihnacht. Es ist vor allem in der religiösen Sprache zu finden, ebenso in der Wendung zu Weihnacht. Die Form Weihnachten wird aber standardsprachlich im Allgemeinen als ein Neutrum Singular aufgefasst: Es war ein schönes Weihnachten. Es wird jedoch vorwiegend ohne Artikel gebraucht: Weihnachten ist längst vorbei. Weihnachten steht vor der Tür.

    Im landschaftlichen Sprachgebrauch wird Weihnachten aber häufig als Plural aufgefasst (so auch meist in Österreich und der Schweiz) und dann überwiegend mit bestimmtem Artikel oder einem Pronomen gebraucht: nach den Weihnachten. Ich werde diese Weihnachten in Berlin verleben. Nächste Weihnachten werde ich nicht zu Hause bleiben (dafür üblicher: Nächstes Jahr Weihnachten oder zu Weihnachten ...). In bestimmten formelhaften Wendungen, vor allem als Wunschformel zum Weihnachtsfest, ist der Plural allgemeinsprachlich und nicht landschaftlich begrenzt: Fröhliche Weihnachten! Weiße Weihnachten sind zu erwarten. Standardsprachlich wird Weihnachten heute meist nicht als Subjekt oder Objekt mit Artikel oder Pronomen gebraucht; dafür treten dann Zusammensetzungen ein: Die Weihnachts[feier]tage waren sehr anstrengend. Das Weihnachtsfest wird in diesem Jahr sicher schön werden. Die herrlichsten Weihnachtstage habe ich dort erlebt. Es ist also standardsprachlich nicht üblich zu sagen: „Die Weihnachten waren/Das Weihnachten war sehr anstrengend.” Alle diese Schwankungen im Gebrauch des Artikels, des Numerus und des Genus bei der Festbezeichnung Weihnachten lassen sich sprachhistorisch erklären. Weihnachten ist ein erstarrter Dativ Plural, der sich im Mittelhochdeutschen aus der pluralischen Fügung ze wihen nahten (= in den heiligen Nächten) losgelöst hat und jetzt weitgehend als ein selbstständiger Nominativ Singular behandelt wird.

    #7Verfasserabcd29 Dez. 08, 16:16
    Kommentar
    Danke abcd !!! Wieder mal hast du eine sehr gute und ausführliche Infos zum Gebrauch vom Weihnachten geliefert. Vielen Dank, wir sind alle etwas schlauer !!! :> Guten Rutsch !!!
    #8Verfasser soldier (313210) 29 Dez. 08, 21:45
    Kommentar

    Haha soldier, etwas schlauer? Ich bin jedenfalls schlauer geworden, um zu erkennen, dass man manches Chaos auf diese (Sprachen-) Welt einfach hinnehmen muss.

    Sprachen sind lebendig, zeigt dieses Beispiel mehr als deutlich. Irrtümer, welche sehr weit verbreitet sind, werden dann doch von den schlauen Herren Gelehrten zum "Standart" erklärt!

    #9Verfasserabcd30 Dez. 08, 19:47
    Kommentar

    Standard

    #10Verfasserabcd30 Dez. 08, 19:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt