Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    Bone formation, bone modeling...

    Betreff

    Bone formation, bone modeling...

    [Med.]
    Quellen
    Bone formation, bone modeling, bone remodeling und bone turnover
    Kommentar
    Kann man bone formation und bone modeling synonym verwenden (Knochenbildung bzw. Knochenaufbau)?
    Und ist Bone Remodeling=Knochenneubildung, also Knochenumsatz???
    Diese Übersetzung von Bone Remodeling passt aber nicht so richtg in den Zusammenhang mit Bone Modeling, weil diese beiden Begriffe immer zusammen verwendet werden. Und Bone turnover würde man doch auch mit Knochenumsatz übersetzen, oder?
    Kann mir bitte jemand helfen, dieses Durcheinander aufzuklären?
    Verfassercalimera15 Jan. 09, 14:16
    Kommentar
    Ohne genaueren Zusammenhang etwas schwierig. Hilft dir der Hinweis, dass bei jedem Knochen ein Nebeneinander von permanentem Abbau und Aufbau durch Osteoklasten und Osteoblasten besteht und dass dieser Prozess (jedenfalls im Deutschen) als Remodeling bezeichnet wird? Bei Kindern gibt es dabei ein Übergewicht der Osteoblasten und des Aufbaus, im Alter ist es umgekehrt
    #1Verfasser Miss Take (399408) 15 Jan. 09, 14:23
    Kommentar
    Das hilft leider nicht so sehr, es sind verschiedene Texte, aus denen ich diese Begriffe habe. Es ist meistens so, dass entweder von "Bone modeling and remodeling" (Prostaglandin E2an eicosanoid derivative of arachidonicacid (AA), is the predominant bone cell–derivedprostaglandin and is regarded as a potent regulating agent forbone modeling and remodeling) oder von "Bone formation and resorption" (finde gerade keine Beispiel)Diese Begriffe treten zusammen auf und werden meist nicht untereinander "gemischt" verwendet, deshalb dachte ich, dass damit etwas ähnliches gemeint sein müsste, aber wie soll ich das ins Deutsche übersetzen? Außerdem heißt remodeling ja nicht Abbau
    #2Verfassercalimera15 Jan. 09, 14:38
    Kommentar
    Ich habe geschlafen, gleich der nächste Satz beinhaltet "bone formation and resortion" :
    Prostaglandin E2,an eicosanoid derivative of arachidonic
    acid (AA), is the predominant bone cell–derived
    prostaglandin and is regarded as a potent regulating agent for
    bone modeling and remodeling. Both
    bone formation and bone resorption are influenced by PGE2,
    and its effect on bone may be concentration dependent.
    #3Verfassercalimera15 Jan. 09, 14:45
    Kommentar
    Vielleicht so:
    Modelling vs. Remodelling: Knochenentwicklung (Anlage, Wachstum und Ausformung eines Knochens) vs. Knochenumbau (analog dem Abbau und Einbau von Streben bei einem Stahlgerüst, wenn eine andere Statik gefordert wird).
    Formation and resorption: Bildung vs. Abbau von Knochensubstanz, was z.B. beim Remodelling im Allgemeinen im Kleinen beides erfolgt.
    #4Verfassergygis (236257) 15 Jan. 09, 14:52
    Kommentar
    Und schon wieder konntest du mir weiter helfen, gygis. Vielen Dank! Das ergibt in der Tat einen Sinn! ;-)
    #5Verfassercalimera15 Jan. 09, 15:00
    Kommentar
    Aber auch an Miss Take denken, weshalb nicht mir allein der Dank gebührt. :-)
    #6Verfassergygis (236257) 15 Jan. 09, 15:15
    Kommentar
    Na selbstverständlich geht der Dank auch an Miss Take! Habe mich nur gerade so gefreut, weil mir mit der letzten Antwort ein kleines Licht aufgeganngen ist! Da habe ich wohl jemanden Vergessen! Sorry, Miss Take;-)
    #7Verfassercalimera15 Jan. 09, 15:29
    Kommentar
    Hab schon wieder aufgehalten zu weinen :))
    #8Verfasser Miss Take (399408) 15 Jan. 09, 16:02
    Quellen
    das Remodeling (engl.: Umgestaltung): klinische Bezeichnung für organische strukturelle Umbauprozesse; z.B. kardial (s. Herzinsuffizienz), vaskulär (s. Hypertonie, pulmonale) oder ossär (s. Knochengeweberemodellierung).

    die Knochengeweberemodellierung (engl.: bony tissue remodeling): Bezeichnung für den Vorgang des ständigen Knochenumbaus, bei dem die Osteoklasten an der endostalen Oberfläche Mulden aushöhlen, die von Osteoblasten wieder aufgefüllt werden; eine Störung der Abstimmung zwischen Knochenresorption und -formation wird als pathogenetischer Faktor der Osteoporose angenommen ...

    Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 261. Aufl., 2007, S. 996 und 1645:
    Kommentar
    Eine Ergänzung fürs Archiv.
    #9Verfassergygis (236257) 16 Jan. 09, 08:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt