Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Ich hätte gerne den Ausdruck in diesem Kontext gewußt:
Am Wochenende schien die Sonne, da ich aber nähen wollt konnte ich sie nicht nutzen,
heute wo es regnet und muß ich arbeiten. Das ist schade, denn ich hätte draußen arbeiten können.
Ich finde keiner der Vorschläge passt wirklich.
(auch keiner unter "Klagen auf hohem Niveau").
In den meisten Fällen ist sich ja der, der jammert seines zu hohen/sinnlosen Anspruchs bewußt.
vlt.:
on se lamente au moindre mal
on se lamente pour rien / pour des riens
on pousse des cris d'orfraie pour des vétilles
Finanziell:
Ces fortunés qui crient misère tout le temps
Ja, das geht wohl in die Richtung "problèmes de luxe" ...
#11
Das bezweifele ich sehr. Beispiel: ein Schüler, aus reichem Elternhaus, verzogen und verwöhnt, beklagte sich bitter darüber, dass er "fast jedesmal" im Bus zur Schule - etwa 10 Minuten - morgens dort keinen Sitzplatz mehr fand und deshalb stehen musste.
Vor ein paar Tagen las ich, in einem Bericht über ein afrikanisches Land, dass Schüler aus einem Dorf jeden Tag 20 km !!! aller et retour zur nächsten Schule zu Fuß gehen und das auch noch gerne!!
Zu dem in #11 genannte Beispiel passt 'Jammern auf hohem Niveau' in keiner Weise. 'Jammern auf hohem Niveau' setzt voraus, dass die bejammernswürdige Sache in einem eklatanten Missverhältnis steht zu Einschränkungen, Entbehrungen, Erniedrigungen, Ungerechtigkeiten, denen andere Leute gleichzeitig ausgesetzt sind. Um bei aktuellen Beispielen zu bleiben: jammern über ein Party-Feier-Verbot gegenüber jammern darüber, dass man die eigene, sterbende Mutter nicht mehr besuchen darf.
Zur Übersetzung siehe #10, 12 und 13.
In Ergänzung zu giel:
Nie zufrieden, mit dem was gerade ist.
https://www.youtube.com/watch?v=mKu_m6Q-aVE jamais content de ce que l'on a
On n'est jamais content là où on est. Antoine de Saint-Exupéry
Sehr interessant.
Ich hatte noch nie gehört, dass "Jammern auf hohem Niveau" in einer anderen Form, als "ich" oder "wir" gebraucht wird. Obwohl ich finde, dass andere Ausdrücke in den genannten Beispielen besser passen (Dauermeckern, Realitätsverlust, Tellerrandphilosophie, Selbstmitleidsbadende) lern ich gerne dazu.
Und: "on se lamente au moindre mal" paßt mir am besten
Vielen Dank und bleibt gesund