Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    protein absorbance; bubble/clot effects

    Betreff

    protein absorbance; bubble/clot effects

    [Biol.]
    Quellen
    3 low carbon stainless steel needles provide flexibility & high throughput with reduced protein absorbance & bubble/clot effects.
    Kommentar
    Hallo liebe LEOs,

    der obige Satz bereitet mir einiges Kopfzerbrechen - es geht um die Beschreibung eines Laborgeräts für IFA- und ELISA-Tests ...

    Weiß zufällig jemand, was hier genau durch die 3 Nadeln vermieden werden soll - Blasenbildung/Verklumpung und ...??

    Ach ja - und ist im Deutschen die Bezeichnung "kohlenstoffarmer Edelstahl" korrekt bzw. gebräuchlich?

    Bin für jede fachkundige Hilfe dankbar!

    Beste Grüße
    Verfasser Woody 1 (455616) 13 Feb. 09, 11:10
    VorschlagProteinabsorption
    Kommentar
    An/in den Nadeln bleibt wenig Protein haften.
    #1Verfasser Mattes (236368) 13 Feb. 09, 11:16
    Kommentar
    Okay - danke, Mattes! War mir nicht sicher, ob das in dem Zusammenhang der korrekte Terminus ist ...

    "Blasenbildung" und "Verklumpung" stimmt aber, oder??

    (Noch immer etwas ratlos ...)
    #2Verfasser Woody 1 (455616) 13 Feb. 09, 11:21
    Kommentar
    Klingt OK. Falls es um Blut geht, vielleicht auch "Gerinnung" statt "Verklumpung"?
    #3VerfasserMöwe [de]13 Feb. 09, 11:25
    Kommentar
    Beim zweiten bin ich auch etwas ratlos. Könnte auch sein, dass Blasen und Klümpchen nicht bei der Injektion/Detektion/Probennahme/etc. stören.
    #4Verfasser Mattes (236368) 13 Feb. 09, 11:27
    Kommentar
    Habt vielen Dank, Ihr Lieben!

    Das mit den Blasen und Klumpen verstehe ich aus dem Kontext schon als potenzielles "Problem" bei der Sache - denn die sollen durch die Nadeln ja "reduziert" werden (?)

    (Eventuell muss ich später Eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen - der Text hat's stellenweise wirklich "in sich" ...)

    ;-)
    #5Verfasser Woody 1 (455616) 13 Feb. 09, 11:41
    Kommentar
    Dass die Nadeln aus speziellem Stahl das Problem reduzieren, kann ich mir schon vorstellen: Wahrscheinlich ist ihre (Innen-)Oberfläche so beschaffen, dass sich nichts daran anlagert (wie Mattes in 1 schon sagte).

    Keine Ablagerungen -> keine Ansammlungen von Verklumpungen -> glatte Durchströmung ohne irgendwelche Engpässe (die zu weiteren Verdickungen führen könnten) oder Wirbel (die vielleicht die Blasenbildung begünstigen könnten?)
    #6VerfasserMöwe [de]13 Feb. 09, 13:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt