Trepel: Neuroanatomie, 4. Aufl., 2008, S. 175 und S. 178 f.:
"Die Purkinje-Zellen sind die
zentrale Schaltstelle der Kleinhirnrinde, an der die Impulse fast aller anderen Rindenneurone konvergieren und von dort aus zu den Projektionszielen außerhalb der Rinde weitergeleitet werden."
http://books.google.de/books?id=rK5xTY-bwfYC..."... Purkinje-Zelle. Sie ist somit die
zentrale Integrationseinheit der Kleinhirnrinde ..."
http://books.google.de/books?id=rK5xTY-bwfYC...Garzorz: Neuroanatomie, 2009, S. 53:
"...
Zentrale Integrationseinheit ist also die Purkinje-Zelle. In ihr sammelt sich quasi das Ergebnis der [cerebello-]kortikalen Verarbeitung, und ihre Impulse können als Einzige die [Kleinhirn-]Rinde verlassen ..."
http://books.google.de/books?id=uU9nkE_foh4C...Anatomie des Menschen - Ein Internetatlas der Universität zu Köln, 2005:
Histologisch ist die Kleinhirnrinde in drei Schichten zu unterteilen: Körnerschicht, Purkinje-Zellschicht und Molekularschicht, wobei die Purkinje-Zellen die
zentrale Schaltstelle im Kleinhirn sind: Hier konvergieren die Signale fast aller anderen Kleinhirn-Rindenneurone und von hier aus werden Signale in andere Projektionsgebiete (vor allem Kleinirnkerne) weitergeleitet.
http://www.anatomiedesmenschen.de/netscape/ne...