Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    nichts verloren haben

    Fonti
    nichts verloren haben

    Commento
    In Sätzen wie: du hast hier nichts verloren
    was hast du hier verloren
    Oder auch: was hast du hier zu suchen

    gibt es dafür im Italienischen einen ähnlichen Ausdruck?
    (idealerweise etwas, das Wörter wie 'verlieren' 'suchen' oder 'finden' beinhaltet...?)

    Danke!
    Autoreqwertzuio (568029) 23 Feb 09, 18:10
    Vorschlag---
    Commento
    mir fällt keiner ein. Aber je nach Kontext:

    a) di che ti impicci? (was mischt Du dich ein?)
    b) non ti riguarda (das geht dich nichts an)
    c) che ti frega? (umgs.) [wie a) nur derber]

    sind aber alle etwas härter als im Deutschen.
    #1Autoreleser23 Feb 09, 21:24
    Commento
    Meine Vorschläge:
    "Qui non hai niente da cercare"
    "Qui non sei il benvenuto"

    #2Autore Bernd25 (442741) 24 Feb 09, 17:46
    Commento
    Wenn Sachverhalte gemeint sind, sagt man oft "ma che c'entra?"
    ("ma che c'entra questa cosa adesso nella discussione?" - "Was hat das jetzt bitte hier zur Diskussion beizutragen?")

    Kann man das eigentlich auch auf Personen beziehen? also, könnte man sagen "che c'entri tu nella nostra discussione ora?" ?
    #3Autoreela24 Feb 09, 18:00
    Commento
    Sagt man durchaus bei Personen, in vielen verschiedenen Kontexten.

    Neben dem von dir erwähnten, fallen mir gerade ein:

    Ma tu cosa c'entri? (Was geht dich das an?)
    Io non c'entro. (Ich habe damit nichts zu tun)
    #4Autore Ibnatulbadia (458048) 24 Feb 09, 18:08
    Fonti
    Er kennt die Jugend und weiß, was er verloren hat und wo er nichts mehr verloren hat.
    Commento
    Vielen Dank für eure Vorschläge!
    Um es ein bisschen zu spezifizieren - Ich habe folgenden Satz: Er kennt die Jugend und weiß, was er verloren hat und wo er nichts mehr verloren hat.
    (Das heißt er weiß, dass er selbst seine Jugend schon verloren hat und dass er bei der Jugend, bei den jungen Leuten also, nichts mehr verloren hat.)
    Ich hätte gerne eine Übersetzung, in der diese Wortwiederholung, mit veränderter Bedeutung der beiden Wörter, irgendwie rübergebracht werden kann bzw. einfach ein neues Wortspiel entsteht.
    Was sagt ihr zu diesem Versuch:
    Conosce la gioventù e sa cosa ha perso e dove non ha più niente da cercare.
    (Oder: Conosce la gioventù ed è ben conscia di cosa ha perso e di dove non ha più niente da cercare.)
    geht das überhaupt?
    #5Autoreqwertzuio (568029) 24 Feb 09, 19:36
    Commento
    (... ben conscio.. mein ich natürlich)
    #6Autoreqwertzuio (568029) 24 Feb 09, 19:45
    Commento
    schau mal ob es dir gefällt:

    a) conosce la gioventù ed è ben conscio di cosa ha perso e che non troverà mai più (...was er verloren hat und nie mehr finden wird);

    b) conosce la gioventù ed è ben conscio di cosa ha perso e che non ha più senso ormai cercare; (...was er verloren hat und sinnlos ist, jetzt zu suchen);

    ---
    ist aber nicht wirklich das gleiche wie "wo er nichts mehr verloren hat", finde ich.


    weitere feine Anpassungen wären möglich:
    anstelle von "di cosa ha perso" -> "di cosa si è perso": ersteres heißt, die Jugend ist vorbei, der hat sie aber möglicherweise voll genossen; letzteres: die Jugend ist vorbei und die hat er auch total verschwendet.
    #7Autoreleser24 Feb 09, 20:02
    Commento
    Leser, ich gebe dir absolut Recht. Die in der Ausgangsfrage aus dem Zusammenhang gerissenen Schnipsel haben nichts mit der tatsächlichen Aussage des zitierten Satzes zu tun.
    Hier sind wir doch etwas an der Nase herumgeführt worden.
    Die Herumraterei hätte hier vermieden bzw. verkürzt werden können.
    #8Autore Bernd25 (442741) 24 Feb 09, 20:21
    Vorschlag---
    Commento
    @Bernd25
    ich gebe dir auch absolut Recht (was die Herumraterei angeht)
    Ich wollte aber eigentlich nur sagen, ich bin nicht glücklich mit meinen Vorschlägen: der Sinn des deustchen Satzes ist ein anderer (obwohl nicht viel anders).

    #9Autoreleser24 Feb 09, 20:26
    Vorschlag---
    Commento
    c) conosce la gioventù ed è ben conscio di cosa ha perso e di dove non ha più senso ormai cercarla; (...was er verloren hat und wo es sinnlos ist, sie jetzt zu suchen);

    besser!
    #10Autoreleser24 Feb 09, 20:31
    Commento
    Gemeint ist mit "wo er nichts mehr verloren hat":
    es gibt nichts mehr, was ihn zurückhalten kann, an diesem Platz zu bleiben.
    Interpretiere ich das richtig?
    Dann würde ich übersetzen:
    "...non c'è più niente che lo possa trattenere in quel luogo".
    oder
    "...che non ha più senso per lui di rimanere in quel luogo.

    Kein Muttersprachler.
    #11Autore Bernd25 (442741) 24 Feb 09, 20:41
    Vorschlag---
    Commento
    bah... noch 0:0!

    Das Wortspiel, wie ich es verstanden habe:
    - unter den Jugendlichen, ist er fehl am Platz (der hat dort nichts verloren)
    - seine Jugend ist vorbei (ist verloren).

    das soll man wiedergeben, meine ich.

    Auch nach der Halbzeit, stehe ich zu meinem c)
    #12Autoreleser24 Feb 09, 21:37
    Commento
    leser,
    c) hatte ich noch nicht gelesen.
    Stimme mit ihm aber inhaltlich ziemlich überein. Wobei ich mehr im Kopf hatte den Ort, an dem er seine Jugend verbracht hatte. Das sind aber nur sfumature. Im Grunde meinen wir dasselbe.
    #13Autore Bernd25 (442741) 24 Feb 09, 21:53
    Commento
    vielleicht so:

    conosce bene la gioventu ma lui non centra più niente in questo giro oramai perso.

    du kannst wirklich nur den sinn wiedergeben im italienischen, die wörtliche übersetzung ist nicht sinnvoll.

    saluti
    #14Autoreluna25 Feb 09, 11:33
    Commento
    Es ging einfach darum eine Übersetzung zu finden, die Wörter wie verlieren, suchen oder finden in der Entsprechung für ‚nichts verloren haben’ aufweisen kann.
    Ich habe nachher nur noch mal erklärt warum mir das wichtig war. An der ursprünglichen Frage hat sich damit nichts geändert: Gibt es im Italienischen eine Entsprechung für den Ausdruck ‚nichts verloren haben’, in dem Wörter wie verlieren, suchen oder finden vorkommen?
    Ich danke jedenfalls vielmals für die Mühe.
    Damit wir aber nicht zu weit von der Bedeutung abweichen...Wörtlich wäre der Satz in etwa: Conosce la gioventù e sa cosa ha perso e dove non c’entra più.
    Auch Jugend wird ja hier in einer doppelten Bedeutung verwendet – einmal als ein Lebensalter, einmal als die Gruppe junger Menschen. (Es geht nicht darum, dass er seine Jugend verloren hat und sie nicht mehr findet, sondern dass er seine Jugend verloren hat und bei den jungen Leuten nichts mehr verloren / nichts mehr zu suchen hat, also dass bei den jungen Leuten kein Platz mehr für ihn ist.
    Na ja, geht mir jetzt auch schon auf die Nerven.. ;) Muss wohl akzeptieren dass das Wortspiel mit verlieren nicht erhalten bleiben kann. Aber die Vorschläge von leser und luna finde ich eh gut, so bleibt wenigstens das Wortspiel mit der Jugend erhalten
    Grazie a tutti comunque!!
    #15Autoreqwertzuio (568029) 25 Feb 09, 13:47
    Vorschlagnichts verloren haben
    Fonti
    Nichts verloren haben

    In Sätze wie: du hast hier nichts verloren
    Was hast du hier verloren - oder - was hast hier zu suchen
    ----------
    Interpreterei in questo modo:
    Cosa vai cercando? - cosa cerchi tu in queso luogo? - hai sbagliato indirizzo? -
    Qui non c'è niente che fa per te! - ecc.
    -------------------------------------------------
    Rigurdo al: (Daß heißt er weißt, dass er selbst seine Jugend schon verloren hat und dass er bei Jugend, bei den Jungen Leute also, nichts mehr verloren hat)
    ---------------
    Se ho capito bene (?) allora direi:
    Ritrova la sua gioventù creduta persa, stando insiema a (gente giovane) giovani ragazzi.

    Oppure:
    Insieme ai giovani, (gente giovane) trova la sua gioventù creduta persa.




    Commento
    -
    #16AutoreMarl25 Feb 09, 14:17
    Vorschlagnichts verloren haben
    Fonti
    Also! ...dass bei der Jungen Leuten kein Platz mehr für ihn ist..

    ...cerca invano la (sua) gioventù tra gente giovane.

    Commento
    -
    #17AutoreMarl25 Feb 09, 14:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt