Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    It's nice to be important, but it's important to be nice!

    Betreff

    It's nice to be important, but it's important to be nice!

    Quellen
    Es is nett wichtig zu sein aber es it wichtig nett zu sein.

    Kommentar
    Ist das die beste ubersetzung fuer diesen Ausdruck?
    Verfasserscott28 Feb. 09, 02:12
    Kommentar
    I believe the original saying is: 'it's nice to be important but it's MORE important to be nice'...
    #1Verfassersm28 Feb. 09, 03:14
    VorschlagEs ist nett wichtig zu sein, aber es ist wichtiger nett zu sein.
    Kommentar
    Und damit wäre die deutsche Übersetzung wie oben...
    #2Verfasserdickbolgar (570132) 28 Feb. 09, 11:30
    Kommentar
    Die Kombination aus #1 und #2 ist richtig,
    soweit ich weiß ein Ausspruch von Oscar Wilde.
    #3Verfasser waltherwithh (554696) 28 Feb. 09, 12:07
    VorschlagEs ist schon wichtig zu sein, aber es ist WICHTIGER nett zu sein.
    Kommentar
    Das Wortspiel klappt im deutschen nicht so gut, aber er sagte: but it's MORE important to be nice.
    #4VerfasserNewRubicCube _2 (1386751) 29 Mär. 23, 08:03
    Kommentar

    Und für diesen schlechteren als die ursprünglichen und falsch geschriebenen Vorschlag war jetzt wirklich eine Exhumierung dieses Fadens nötig ???

    #5Verfasser Sachs (638558) 29 Mär. 23, 08:15
    Kommentar

    Das Wortspiel klappt sehr wohl im Deutschen. "Es ist nett" ist durchaus gebräuchlich. Aber wenn man nach 14 Jahren einen Faden wiederbelebt, sollte schon ein bisschen mehr kommen, als zu wiederholen, was gesagt wurde. Insbesondere mit dem Fehler des "schon", das ja wohl eher ein "schön" sein sollte. ("es ist schon wichtig zu sein" wäre ein "es ist wichtig, überhaupt zu existieren")


    Aber da der Faden eh wiederbelebt wurde... müssten da nicht eigentlich mehr Kommas rein? Also:

    Es ist nett, wichtig zu sein, aber ist wichtiger, nett zu sein.


    Edit: Sachs hat sich ebenfalls über die Exhumierung beschwert... Ich bin also nicht alleine mit meiner Meinung

    #6Verfasserm.dietz (780138)  29 Mär. 23, 08:19
    Kommentar

    Ich würde meinen, dass die zusätzlichen Kommata hier - zumindest seit der Rechtschreibreform - optional sind.

    #7Verfasser Sachs (638558) 29 Mär. 23, 08:40
    Kommentar

    Vielleicht ist in dem Wiederbelebungsbeitrag in #4 ja nur das "schön" verlorengegangen :

    :-)


    Es ist schon schön wichtig zu sein, aber es ist wichtiger nett zu sein.

    #8Verfasser no me bré (700807) 29 Mär. 23, 10:07
    Kommentar

    Ich bin für Komma, Rechtschreibreform hin oder her, für mich ist das ein erweiterter Infinitiv mit "zu", und das Komma verhindert das Falschlesen (Es ist schon, schön wichtig zu sein? Nein!: Es ist schon schön, wichtig zu sein).

    Es ist schon schön, wichtig zu sein - aber es ist wichtiger, nett zu sein.

    #9Verfasser Seltene Erde (1378604)  29 Mär. 23, 10:18
    Kommentar

    Das läge mir zu nah an dem überhand nehmenden Trend, der sich ähnlich formulieren lässt:

    Es ist schön(,) wichtig zu sein, aber es ist wichtiger(,) schön zu sein. 😓

    #10Verfasser reverend (314585) 29 Mär. 23, 10:21
    Kommentar

    Vielleicht ist in dem Wiederbelebungsbeitrag in #4 ja nur das "schön" verlorengegangen:


    Durchaus nicht, aber damit geht das Wortspiel aus dem OP verloren, das man aber gerade in diesem Fall sehr gut mit "nett" auch ins Deutsche übertragen kann.



    Es ist schon, schön wichtig zu sein? Nein!: Es ist schon schön, wichtig zu sein.


    Also ich würde auch ohne Komma nicht auf die Idee kommen den Satz in ersterem Sinne zu lesen ....

    #11Verfasser Sachs (638558)  29 Mär. 23, 10:24
    Kommentar

    Ich bin auch für Kommas und nehme an, dass in dem Satz 'nett' fehlt:


    Es ist schon wichtig, nett zu sein, aber...

    #12Verfasser Gibson (418762) 29 Mär. 23, 11:13
    Kommentar

    (OT: #3 soweit ich weiß ein Ausspruch von Oscar Wilde.

    I doubt it, and I haven't found any such suggestion online.)

    #13VerfasserHecuba - UK (250280)  29 Mär. 23, 11:34
    Kommentar
    #12: It‘s the other way round …
    #14Verfasser Nirak (264416) 29 Mär. 23, 12:18
    Kommentar

    Das hatten wir noch nicht (-::


    Es ist (schon) nett, wichtig zu sein, aber wichtiger ist es, nett zu sein.

    #15Verfasser corbie (745439) 29 Mär. 23, 13:02
    Kommentar

    #13: Irgendwie hat man das Gefühl, alle englischen Sinnsprüche werden entweder Oscar Wilde oder Mark Twain angedichtet, wenn man nicht weiß, von wem sie stammen. Ich glaube für deutsche Sinnsprüche und Gedichte hat Kurt Tucholsky ein ähnliches Schicksal. Gab es da nicht mal sogar eine Webseite, auf der vermeintliche Tucholsky-Zitate aufgelistet waren, die trotzdem nicht von ihm stammen?

    #16Verfasserm.dietz (780138) 29 Mär. 23, 13:32
    Kommentar

    @13: Richtig, für Zitate ist "Oscar Wilde" meist die Standardeinstellung. 😄

    #17Verfasser eastworld (238866) 29 Mär. 23, 13:45
    Kommentar

    Ja klar: Falsche Tucholsky-Zitate

    Gute Einmann-Arbeit ist auch die Seite Zitatforschung.


    Irgendwo habe ich mal eine englische Liste gesehen, die die Angabe geratener Quellen abhängig von der Zitatlänge empfahl. Wenn ich mich recht erinnere, waren die kürzesten Frank Sinatra (wenn sinnlos) und Lao-Tse (wenn sinnvoll) zuzuordnen, die längsten Theodore Roosevelt für vermeintlich Verständliches und Thomas Hobbes für vermeintlich Unverständliches. Oscar Wilde und Mark Twain kamen auch vor, und natürlich Walt Whitman und Henry Ford.


    Der Begriff "Webseite" geht gewiss auch auf Tucholsky zurück. Vorher hatte man (seit der 48er Revolution) noch zwischen "Kette" und "Schuss" unterschieden, erst K.T. fand einen angemessenen Oberbegriff.


    #18Verfasser reverend (314585)  29 Mär. 23, 13:47
    Kommentar

    Mir begegnete gerade als Wandbild der Spruch:


    „Jeder Tag ist eine neue Chance, das zu tun, was du tun möchtest“

    Friedrich Schiller


    Klingt für mich nicht wirklich nach Schiller - aber vielleicht findet ja jemand eine Quelle.

    #19Verfasser Raudona (255425) 29 Mär. 23, 13:52
    Kommentar

    Ach was, machs wie Citroen, kauf dir die Namensrechte. Es geht wahrscheinlich um den österreichischen Kommerzialrat Friedrich Schiller, "der mehrere Kindermodengeschäfte betreibt" und noch lebt.

    #20Verfasser reverend (314585) 29 Mär. 23, 14:00
    Kommentar

    Und Zitatforschung ist auf Deiner Seite, Raudona:


    https://falschzitate.blogspot.com/2018/04/jed...


    #21Verfasser Analphabet (1034545) 29 Mär. 23, 14:04
    Kommentar

    Und dann gibt es noch so Zitate wie "Glaub nicht alles was im Internet steht, nur weil ein großer Name genannt wird - J.W. v. Goethe"

    ( :-D SCNR)

    #22Verfasserm.dietz (780138) 29 Mär. 23, 14:11
    Kommentar

    Danke für den Link /#21), Analphabet! Da habe ich auch das schöne Wort "Kuckuckszitat" gelernt.

    #23Verfasser Raudona (255425) 29 Mär. 23, 14:17
    Kommentar

    m.dietz #22


    Goehte? Göthe? War das nicht der, wo die Fake News erfunden hat?


    Nee, das waren doch die zwei Brüder, die mit dem Sekt ..... Genau: Krim. 😖

    #24Verfasser Analphabet (1034545)  29 Mär. 23, 14:21
    Kommentar

    Nee, die hatten das Tartar erfunden.

    #25Verfasser reverend (314585) 29 Mär. 23, 14:41
    Kommentar

    Schade, dass sie nicht mehr miterlebt haben, wie in den Sportstätten die Laufbahnen mit ihrer Erfindung ausgelegt wurden.

    #26Verfasser Analphabet (1034545)  29 Mär. 23, 19:20
    Kommentar

    OT: Vielleicht gehört das nicht hierher ... aber meine Tochter hat mir vor Jahren die implizite Nebenbedeutung von "wichtig" vor Augen geführt.


    Sie war drei oder vier Jahre alt und erzählte, als ich sie vom Kindergarten abholte: "Frau Meyer ist krank, das ist nicht wichtig."


    Frau Meyer war die beliebte Erzieherin, auch meine Tochter hing sehr an ihr, darum überraschte mich die Aussage sehr. Ich erklärte ihr, es sei doch schade, dass Frau Meyer krank sei - die Kleine beharrte aber: "Das ist nicht wichtig."


    Irgendwann dämmerte mir, dass Kinder in diesem Alter dauernd Sätze hören wie: "Es ist wichtig, dass du die Zähne putzt / die Hände wäschst / dich warm anziehst / das Gemüse isst ..." Also ist "wichtig" = "gut; zu einem guten Ergebnis führend". Und dass Frau Meyer krank war, das war eben nicht gut.

    #27Verfasser Raudona (255425) 29 Mär. 23, 22:41
    Kommentar
    Sehr schön 😻!
    #28Verfasser Nirak (264416) 29 Mär. 23, 23:24
    Kommentar

    Ja zu #28 !

    :-)

    #29Verfasser no me bré (700807) 30 Mär. 23, 10:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt