Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    originell

    [ugs.][Norddeutschland]
    Quellen
    "Ich habe originell zwei Stunden damit verbracht."
    Kommentar
    I feel like I've heard the word "originell" as a synonym for "echt, wirklich, tatsächlich" in colloquial German more than once in the last couple weeks. Can anyone confirm for me if they're familiar with this usage, or is it just "idiosynkratischer Sprachgebrauch" in the friend circle I've landed in?
    Verfasserems2908 Apr. 09, 10:44
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    original  Adj.originell
    edgy  Adj.originell
    inventive  Adj.originell
    originally  Adv.originell   - ursprünglich
    fancy  Adj.originell   - z. B. Design
    unoriginal  Adj.wenig originell
    original remarkoriginelle Bemerkung
    Kommentar
    ... have not heard originell used in that context/meaning yet...
    #1Verfasser sagittarius (254521) 08 Apr. 09, 10:49
    Kommentar
    I think some people use original in that context, though.
    #2Verfasser Dragon (238202) 08 Apr. 09, 10:51
    Kommentar
    #1 vielleicht macht derjenige sonst wenig Originelles - also irgendwie erwähnenswert
    #3Verfassernoli (489500) 08 Apr. 09, 10:53
    Kommentar
    Vielleicht habe ich nicht mehr ganz den Finger am Puls der Zeit. :)

    Ich kenne nicht originell, sondern original in dieser Bedeutung. Aber das war nur einer der vielen Modetrends und ist längst wieder "out".
    #4Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 08 Apr. 09, 10:56
    Kommentar
    Hab mich wahrscheinlich dann leicht verhört. Danke sehr für die Beiträge! (Als Nebenfrage: würdet ihr das Wort auch als "really" oder "really only/just" - je nach Kontext - übersetzen?)
    #5Verfasserems2908 Apr. 09, 11:38
    Vorschlagoriginal
    Quellen
    Betonung Verstärkung
    Kommentar
    Ich komme aus Niedersachsen und da sagt man so etwas umgangssprachlich um einen Sachverhalt zu betonen und hervorzuheben.
    Und ich glaube, dass das, je nördlicher man sich begibt (Richtung Küste, Hamburg, etc.), sogar noch öfter benutzt wird.
    Vielleicht könnte man das auch mit "sage und schreibe" oder mit "man stelle sich vor" übersetzen.
    Für mein Sprachgefühl klingt "sage und schreibe" am besten.

    Und es stimmt nicht, dass das niemand mehr verwendet, allerdings meistens in der Umgangssprache.
    Wo hast du das denn Gehört (Ort oder Region)?
    #6VerfasserJo28 Mai 09, 17:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt