Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    dose-delivery time

    [med.]
    Sources
    1.) Changes in tumor cell response due to prolonged dose delivery times in fractionated radiation therapy.
    2.) The Influence of Dose-Delivery time Interval on Neonatal Plasma Pethidine Levels.

    Comment
    Was bedeutet in 1) bzw. 2) der Begriff "dose-delivery time". Gibt es eine Übersetzung die in beiden Sätzen Sinn macht oder sind das zwei verschiedene Begriffe?
    Authortillupp16 Jul 09, 12:26
    Comment
    1. Die Dosis wird über eine längere Zeit verteilt verabreicht: (dose delivery times)
    2. Das Zeitintervall zwischen zwei Dosen wird untersucht: (dose-delivery) (time interval)

    2.: Dosierungsintervall
    #1Author Mattes (236368) 16 Jul 09, 12:32
    Comment
    Danke, aber 2) kann m.e. so nicht stimmen, es bezieht sich auf die Geburt (delivery) soweit ich das verstanden habe.
    #2Authortillupp16 Jul 09, 13:19
    Comment
    ???
    Wird vom Storch gebracht, wie?

    Ich würde das genau so interpretieren wie Mattes.
    #3AuthorCha-Cha (596739) 16 Jul 09, 13:21
    Comment
    Das Intervall zwischen der Dosis/der Medikamentengabe und der Geburt. Das muss man natürlich wissen, dass der Säugling angeliefert wird, und nicht die Dosis.

    #4Author Miss Take (399408) 16 Jul 09, 13:22
    Sources
    Acta Obstet Gynecol Scand. 1983;62(6):549-53.Links
    The influence of dose-delivery time interval on neonatal plasma pethidine levels.
    Moreland TA, Brice JE, Mohamdee O, Walker CH.
    Plasma pethidine levels were determined by RIA during the first 24h of life in 126 neonates whose mothers had received a single intramuscular dose of 100-150 mg pethidine HCl 0.25 to 19.5 h before delivery. The mean (geometric) maternal and cord venous plasma pethidine concentration and the neonatal capillary plasma levels at 0.5, 1.5 and 12-24 h expressed per unit dose were 125, 98, 71, 59 and 23 ng/ml per mg/kg respectively.

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6670461
    Comment
    Hast Recht, hier geht es also um den Abstand zwischen Pethidinverabreichung und Geburt. Also (dose)-(delivery) (time interval). Warum fragst du, wenn du das schon wusstest?
    #5Author Mattes (236368) 16 Jul 09, 13:23
    Comment
    OK, hab mich inzwischen schlau gemacht, delivery kann tatsächlich Niederkunft heißen.

    Aber warum dann Dose-Delivery? Würde man dann nicht von administration, medication oder so sprechen?

    *edit*
    Mit dem Link, OK, sagt man das wohl tatsächlich so.
    #6AuthorCha-Cha (596739) 16 Jul 09, 13:25
    Comment
    @cha-cha: könnte man, muss man aber nicht. Dose für Zeitpunkt der Gabe einer Dosis ist ganz normal
    Ich glaube, die Frage von tillupp bezog sich auf einen Ausdruck, der in beide Sätze passt, und ich fürchte den gibt es nicht
    #7Author Miss Take (399408) 16 Jul 09, 13:28
    SuggestionMedikamentengabe-Geburts-Abstand
    Comment
    Ich suchte eigentlich nach einer Überseztung für den 2. Begriff; wie sagt man im Deutschen dazu. Wahrscheinlich (-etwas sperrig-) Medikations-Geburts-Abstand oder eben etwas umschreibendes, das habe ich auch schon hinbekommen. Das englische bringt solche Sachverhalte einfacher und besser auf den Punkt.
    #8Authortillupp21 Jul 09, 17:06
    Comment
    Das englische bringt solche Sachverhalte einfacher und besser auf den Punkt
    ist hier wohl ein Witz. Die ohnehin schwache und irreführende Formulierung dose-delivery time interval wäre wörtlich übersetzt als Dosis-Geburt-Zeitabstand keinesfalls schlechter.
    #9Authorgygis (236257) 21 Jul 09, 17:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt