Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    "thanks for sharing"?

    [hum.][Amer.]
    Quellen
    Versuche verzweifelt, den Deutschen zu erklären, was das bedeutet...
    Verfasseryfuler (US)19 Aug. 09, 22:35
    VorschlagDanke, dass du dich uns mitgeteilt hast.
    Kommentar
    Wenn jemand etwas Persönliches von sich erzählt, z. B. bei einer Selbsthilfegruppe o. ä.
    #1Verfasser Karl Kante (427044) 19 Aug. 09, 22:36
    Kommentar
    So wie ich die Floskel kenne, kann sie auch bedeuten: "Das kannte/wußte ich noch nicht - Danke für die (interessante) Mitteilung!"
    #2Verfasser Peter <de> (236455) 19 Aug. 09, 23:00
    Kommentar
    I agree to # 1 and 2

    it can also be used in an ironical sense where it means "I could happily have lived without knowing this - thanks for sharing / thanks for putting this picture in my mind"
    #3VerfasserAnka / USA (586583) 19 Aug. 09, 23:07
    Kommentar
    wird offenbar je nach Tonfall/Aussage sehr unterschiedlich verwendet und gemeint. Ich kenne auch den Sinne: Danke, dass du uns daran hast teilhaben lassen (Erlebnisse, Unternehmungen)...
    Hängt sehr von den Umständen ab.
    #4Verfasser waltherwithh (554696) 19 Aug. 09, 23:08
    Kommentar
    The original poster marks it as humorous, and in my experience, in normal conversation, it's more likely to be ironic than not.

    When it's ironic, the point is often that the person has said something that doesn't really make a positive contribution to the conversation, that only serves to vent his or her own feelings or that is not interesting to anyone else. For example, if someone throws in a total non sequitur that has no relation to the topic at hand (similar to 'Oooookay ...'); or if someone tells too many personal details that ought to remain private or that are graphic or distasteful to hear (similar to 'Too much information!'); or if someone ruins a pleasant atmosphere by ranting or whining (similar to 'Go ahead, tell us how you really feel'). In all these cases, when the response is just 'Well, thank you for sharing (that) (with us),' it really means that the person has said something that effectively kills the conversation, making it difficult for the other person or persons to continue.

    When it's sincere and not ironic, there's usually more context in the sentence itself, e.g.: Thank you so much for sharing with us the news of your grandmother's death; Thanks for sharing your feelings about the company reorganization; Thank you for sharing that story about your childhood, it was really moving ...

    OT: I'm still wondering exactly what

    Siehe auch: anteilgebend

    means and whether it could be similar to 'Danke, dass du uns daran hast teilhaben lassen.'
    #5Verfasser hm -- us (236141) 20 Aug. 09, 00:13
    Kommentar
    Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag.

    Das war ein bischen viel Information.

    might work, depending on context.
    #6Verfasser Gibson (418762) 20 Aug. 09, 00:21
    Kommentar
    @hm--us
    anteilgebend seems to be a wrong word to me in a letter of sympathy.
    Usual - in GERMAN - is (even on cards) Teilnahme, which means we share your grief. You may find advertisments after a service where the mourning family may express:
    Danke für die Anteilnahme...

    OT I agree with your comments about ironic but esp. the last part as I experienced in the US the expression "Thanks for sharing..." after some description of my CV e.g. and it was not meant ironic.
    #7Verfasser waltherwithh (554696) 20 Aug. 09, 00:39
    VorschlagWir sind beeindruckt! [hum.]
    Quellen
    Maybe something along these lines.
    Kommentar
    The idiomatic tranlsation of "to share" is either "etw. mitteilen" or "etw. gemeinsam tun" (although "teilen" has become inflationary proportions as an anglicism recently).

    Nonetheless, "Danke, dass du dich uns mitgeteilt hast." is not an idiomatic German wording you would hear out there.

    I find it difficult to imagine a situation where a person gets on everybody's nerves and finds itself on the receiving end of such an ironic comment without immediately noticing the irony. Maybe in a formal context - a business meeting.
    #8VerfasserEnemene20 Aug. 09, 01:26
    Quellen
    see http://de.oleo.tv/songtext/die-aerzte/dinge-v... for the lyrics of the Ärzte-song
    Kommentar
    I agree with Gibson (#6), but it is "ein bisschen".
    You can also say "Das waren deutlich zu viele Informationen."
    Or, in a (more or less) poetic way like the famous german band Die Ärzte: "Das sind Dinge, von denen ich gar nichts wissen will." the song is all about this issue, it's not their best one, though.
    #9Verfasserstefan20 Aug. 09, 03:02
    Kommentar
    @ Enemene (-Muh):

    Nonetheless, "Danke, dass du dich uns mitgeteilt hast." is not an idiomatic German wording you would hear out there.

    Wenn ich biestig sein will, sage ich sowas schon mal... Aber OFT wird man es nicht hören, das stimmt.

    Allgemein: "Thanks for sharing" - wörtlich (bitte nicht im Gespräch so formulieren!): "Danke fürs Teilen"...

    - Danke, dass du uns diese Geschichte (=deine Erlebnisse) erzählt hast...
    - Danke, dass du deine Erinnerungen schilderst...
    - Danke, dass du uns die Bilder zeigst...
    - Danke, dass du uns daran teilhaben lässt... (SEHR formell, eigentlich nur in Büchern zu finden)

    Kurz: JEDE dieser Formulierungen passt (je nach Kontext) - und JEDE dieser Formulierungen kann ironisch gemeint sein.

    Ganz wie im Englischen auch. ;-)

    Tja... Nur dass sie im Englischen heute wohl eindeutig mehr ironisch gebraucht wird.

    Im Zweifelsfalle: Nachfragen!
    #10VerfasserIgelin (nicht eingesteckt)20 Aug. 09, 04:13
    Kommentar
    @Igelin: Du irrest. KEINES deiner Beispiele kann NICHT IRONISCH gebraucht werden und sind daher von geringem Nutzwert für diese Diskussion.

    Bei einem Statement wie "JEDE dieser Formulierungen passt je nach Kontext." fühlt man sich verschaukelt. Dahinter steckt die Aufforderung "aber nagelt mich ja nicht wegen meiner Aussage fest!". Orientiertunghilfe ist das keine.

    #11VerfasserDros20 Aug. 09, 12:09
    Kommentar
    KEINES deiner Beispiele kann IRONISCH gebraucht werden!
    #12VerfasserDros20 Aug. 09, 12:09
    Kommentar
    @Dros

    JEDES kann ironisch gebraucht werden... ich muss nur gleichzeitig gähnen, wenn ich das 200.ste Urlaubsbild vom Strand sehe oder wenn jemand seine Lebensgeschichte zum 25. Mal erzählt...
    Aber was soll's...
    #13Verfasser waltherwithh (554696) 20 Aug. 09, 17:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt