Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    county auditor

    Quellen
    aus einer amerik. Heiratsurkunde:

    Steht auf dem Siegel: County auditor, x county.

    Danke für Hilfe!
    VerfasserNow12 Okt. 09, 17:25
    VorschlagLandratsamt
    Kommentar
    Äquivalent. Zuständig für alles von der Hundemarke über Gewerbeerlaubnisse bis zu Steuerformularen. Und offenbar auch für die Ausstellung oder Beglaubigung von Heiratsurkunden. Einfach mal den Begriff googeln und ein paar Beispiele anschauen.
    #1Verfasser mad (239053) 12 Okt. 09, 17:32
    Vorschlag-
    Quellen
    danke, aber county auditor ist doch eine einzelne Person und nicht eine ganze Behörde, oder???
    #2VerfasserNow12 Okt. 09, 17:41
    Kommentar
    Nö, nicht wirklich. Genausogut könnte man sagen, der "Landrat" sei eine einzelne Person. - Natürlich bekleidet immer eine bestimmte Person das Amt, aber dieses Amt hat einen gewissen institutionalisierten Apparat und Mitarbeiter, und das ganze wird dann eine Behörde.
    #3Verfasser mad (239053) 12 Okt. 09, 17:44
    Vorschlag???
    Quellen
    Natürlich ist der Landrat eine Person, die gesamte Behörde ist das Landratsamt.

    Der Landrat ist rechtlich gesehen ein Organ, der dahinter steckende Mensch ist der Organwalter.

    Das ist aber unabhängig vom Landratsamt. Deshalb steht ja auch nicht unter Schreiben des Landratsamtes "Der Landrat".

    #4VerfasserNow12 Okt. 09, 17:49
    Kommentar
    Wie kommst Du denn darauf? Unter Schreiben des Landratsamts kann sehr wohl "Der Landrat" stehen, oder ein Stempel den entsprechenden Wortlaut haben. - Wie auch immer, wir sind hier nicht im juristischen Seminar, sondern im Sprachforum, und ich bleibe bei meinem Übersetzungsvorschlag.
    #5Verfasser mad (239053) 12 Okt. 09, 17:51
    Vorschlag-
    Quellen
    Kann, muss aber nicht immer, denn der Landrat ist nur der Leiter dieser Behörde.
    #6VerfasserNow12 Okt. 09, 17:53
    Kommentar
    Übrigens, in Sachsen zum Beispiel heißt die ganze Behörde "Der Landrat". Kaum zu glauben, aber wahr ;-)
    #7Verfasser mad (239053) 12 Okt. 09, 17:55
    Vorschlag-
    Quellen
    auch in Sachsen nicht unbedingt: http://amt24.sachsen.de/ZFinder/behoerden.do;...

    Und üblicherweise sind Landrat und Landratsamt unterschiedliche Einrichtungen, wie etwa in Bayern, mit unterschiedlichen Aufgaben: (vgl. BayLKrO)

    1. Abschnitt Kreisorgane und ihre Hilfskräfte
    •Art. 22 Hauptorgane
    •a) Der Kreistag
    •b) Der Kreisausschuß und die weiteren Ausschüsse
    •c) Der Landrat und sein Stellvertreter
    •d) Das Landratsamt und die Kreisbediensteten
    #8VerfasserNow12 Okt. 09, 18:14
    Kommentar
    Zwischen Landrat und Landratsamt gibt es schon einen Unterschied, aber die Aufgaben sind nicht unterschiedlich, denn der Landrat, als Leiter des Landratsamtes, ist verantwortlich für alle Aufgaben und Entscheidungen in seiner Behörde.

    Es gibt aber einen Unterschied kommunalpolitischer Art: Das Landratsamt ist eine ständige Kreisverwaltungsbehörde und als solche parteineutral. Der Landrat wird aber (ich glaube alle vier Jahre) gewählt und gehört nicht immer aber meistens einer politischen Gruppierung an.

    Welches Amtssiegel nun die Heiratsurkunde trägt, dürfte auch in Deutschland verschieden sein. Bei uns in Bayern ist die Eheschließung nicht Sache der Landkreisbehörde oder des Landrats, sondern der Stadt oder Gemeinde, sprich Bürgermeister.

    Ob ich mich jetzt eigentlich als Landrat bewerben könnte? Zumindest weiß ich ja schon mal, was Sache ist ;-)
    #9VerfasserRob13 Okt. 09, 11:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt